Herzinfarkt: Welche Symptome, wie vorbeugen?
- September 21, 2023
- 3.016 Aufrufe
Eine gesunde pflanzenbasierte Ernährung mit einem hohen Anteil an hochwertigen pflanzlichen Lebensmitteln und einem geringeren Anteil von tierischen…
Die Studie untersuchte übergewichtige Frauen mit PCO-Syndrom. Die Ergebnisse zeigen, dass Sport entzündliche Prozesse verringern kann. Dadurch könnte auch…
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht (LNB) - was kann sie leisten und warum kommt sie ohne Medikamente, ohne Operationen aus?
Disy-Redakteur Maximilian Walter im AugenCentrum Dresden Brillenträger bin ich seit…
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht (LNB) - was kann sie leisten und warum kommt…
Prana-Heilung wird immer bekannter und beliebter. Die Fähigkeit, sich selbst zu heilen,…
Seit 15 Jahren untersuchen die Wissenschaftler mittlerweile Erkrankungen des…
Die Studie zeigte, dass die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft nach einer Entfernung von Endometriose im Darm durchaus hoch ist. Die Mehrheit der…
Ob das Alzheimermedikament Memantin bei Altersdepression mit Gedächtnisproblemen einen Mehrwert bieten könnte, ist bislang nicht klar. In einer kleinen Studie wurde nun der Effekt auf Stimmung und Gehirn mit 41 Patienten untersucht. Eine Kombination aus dem Antidepressivum Escitalopram plus Memantin (im Vergleich zu Escitalopram plus Placebo) bewirkte eine Zunahme in kortikalem Volumen und Dicke in Gehirnregionen, die mit Depression und Alzheimer assoziiert sind. Bei Altersdepression…
Laut den subjektiven Angaben im Rahmen der Kommunalen Bürgerumfrage von 2010 wird ab dem…
Unbehandelte Augenerkrankungen und Einschränkungen im Sehvermögen bringen nicht nur die…
Wie gestalten pflegende Angehörige ihren Alltag unter verschiedenen Voraussetzungen?…
Viele Krankheiten und Beschwerden haben ihre Ursachen in einem ungesunden und riskanten…
Die Ursachen für die Entstehung von Krebs sind vielfältig. Ein multidisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin und der…
Das Forschungsprojekt von Dr. Johannes Stallhofer vom Universitätsklinikum Jena wird mit dem Hermann-Strauß-Stipendium der Deutschen Morbus Crohn/Colitis…
DGIM fordert mehr Altersmediziner in Kliniken Hierzulande leben derzeit 17 Millionen Menschen über 65 Jahre. Im Jahr 2030 werden es 22 Millionen sein –…
Pflegende und Experten fordern verbindliche Betreuungsschlüssel, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Bezahlung für Intensivpflegepersonal Bereits…
Anzeige: Die Gesundheitsvorsorge in Deutschland ist besonders für Kassenpatienten mangelhaft. Neben den langen Wartezeiten leidet oft auch die…
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), sämtliche medizinisch-wissenschaftlichen chirurgischen Fachgesellschaften und der Berufsverband der…
Gelenkverschleiß erkennen, bevor der Schmerz beginnt Arthrose ist eine „Volkskrankheit“: Vor allem im fortgeschrittenen Lebensalter leiden zahlreiche…
Forscher haben einen neuen Ansatz vorgestellt, um für seltene Erbkrankheiten verantwortliche Gene zu finden.Ein Team des Helmholtz Zentrums München und…
Die Digitalisierung ist in der Medizin auf dem Vormarsch und kann beispielsweise Entlastung beim Umgang mit sensiblen Patientendaten bringen. Eine…
Qualitätsorientierte Vergütung gefährdet die spezialisierten Fachkliniken Leistungsstreichungen, Kürzungen der diagnosebezogenen Fallpauschalen und…
Die Krankmeldungen in Deutschland steigen immer weiter an. Der Krankenstand lag im letzten Jahr bei 3,9 Prozent, in Sachsen liegt die Rate der…
Angesichts mehr als hunderttausend Grippekranker rät die BARMER, Hygieneregeln derzeit sehr sorgfältig einzuhalten, insbesondere auf der Arbeit.…