- 4393 Aufrufe
VIPs feierten bei der „Wempe Piano Night“
-
© Edition Sportiva
-
© Edition Sportiva
-
© Edition Sportiva
-
© Edition Sportiva
-
© Edition Sportiva
-
© Edition Sportiva
Swing-Time... So lautete das Motto für die Münchner Prominenz. Bereits zum dritten Mal trafen sich 200 VIP-Gäste bei der „Wempe Piano Night“, zu der Philip Greffenius (GF Edition Sportiva) und Geschäftsführer Marc Autmaring (GF Wempe Weinstraße) auch in diesem Jahr in die edel-gemütliche „Grünwalder Einkehr“ im Münchner Nobelvorort Grünwald geladen hatten. Neben Klaviermusik vom Feinsten und kulinarischen Leckereien bekamen die Gäste wie gewohnt schöne Uhren und in diesem Jahr erstmals auch die Neuheiten der Luxusmarke „Montblanc“, weltweit bekannt für edle Füller und Co., serviert. Das Gastgeber-Quartett, Agenturchef Philip Greffenius (zugleich Initiator), Marc Autmaring (GF Wempe Weinstraße München), Elvir Johic (Montblanc Director Wholesale Germany & Austria) und Hausherr und Wiesnwirt Peter Pongratz konnten auch dieses Mal wieder zahlreiche musikbegeisterte Prominente begrüßen. Begeistert swingten und klatschten die Gäste mit, als der aus Marbella eingeflogene Star-Piano-Man Paul Maxwel, musikalisch unterstützt von Sängerin und „Special Guest“ Linda Jo Rizzo, auf dem Flügel aufspielte. Das gefiel auch Viktoria Lauterbach, die bei der Veranstaltung bestens aufgehoben war: „Mein Mann Heiner spielt daheim viel und oft Klavier, von Filmmusik über Elton John bis hin zu Udo Jürgens. Auch unsere beiden Kinder haben schon Klavierunterricht. Ich bin die Einzige Nicht-Klavierspielerin in der Familie. Ich hatte dafür als Kind Gitarrenunterricht.“ Sie kam anstatt mit ihrem Heiner mit Eva Lauterbach, der Ehefrau von Heiner’s Vater. Warum hatte sie ihren Mann nicht mitgebracht? „Er hatte heute erst ein Meeting für einen neuen Film und jetzt ist er daheim vor dem Fernseher. Wenn Fußball läuft , dann bekomme ich ihn nie aus dem Haus.“ Fußball-Fans guckten an diesem Abend beim Event nicht in die Röhre: Das Champions-League Halbfinale FC Bayern-Atletico Madrid wurde an diesem Abend live auf Großbildschirmen übertragen. Auch Katerina Jacob war mit von der Partie(y): „Ich kann trommeln, aber leider nicht Klavier spielen“, erzählte die Schauspielerin, die zum ersten Mal mit dabei war. „Früher als Kind hatte ich Flötenunterricht. Aber ich habe mich auf diesen Abend sehr gefreut: Auf nette Gespräche, gute Musik und vor allem auch auf Peter Pongratz, den ich schon lange nicht gesehen habe. Ich bin derzeit in Deutschland, weil ich hier mein neues Buch „Alles nur Theater“ fertig gestellt habe. Die meiste Arbeit ist geschafft, wir sind in den Endzügen. Am zehnten Mai geht es erst nach Antigua und dann weiter nach Kanada.“ Moderatorin Carolin Reiber trug an eine Arm Verband: „Ich habe mich am heißen Dampf am Herd verbrannt“, erzählte sie. Für sie aber kein Grund, sich die Veranstaltung entgehen zulassen: „Für mich ist es von zu Hause nur ein Katzensprung. Ich bin aber auch wegen der schönen Füller hier. Mit einem Füller schreibt es sich nach wie vor am Schönsten.“ Wie ist es um ihre Klavierkünste bestellt? „Ich lasse spielen! Meine Schwiegertochter und meine Enkelkinder spielen begeistert Klavier, ich aber nicht. Aber wir haben zu Hause ein Klavier stehen.“ Besonders begeisterte sie sich für den neuen Steinway Flügel, der an diesem Abend vorgestellt wurde. Der erste Flügel, der ohne Pianospieler per App selbstständig spielen kann: „Eine großartige Erfindung“, lobte sie. „Da bekomme auch ich Lust aufs Klavierspielen.“ Love was in the Air...Mode-Designerin Sonja Kiefer zeigte sich mit ihrem neuen Freund Cedric Schwarz (IT-Berater) auf dem Society-Parkett: „Wir haben uns vor zwei Monaten über Freunde in der „Goldenen Bar“ in München kennen gelernt. Ich war schon mehrmals alleine hier, in diesem Jahr erstmals zu zweit. Das hier hat Wohnzimmer-Atmosphäre, nur mit leckerem Essen und besserer Musik.“ Modeunternehmer Klaus Hallhuber strahlte mit seiner Partnerin Anemone Wehlert um die Wette: „Wir sind schon seit zwei Jahren zusammen “, erzählte er. „Wir haben uns bislang aber recht gut versteckt, da wir auch viel Zeit in Marbella verbringen.“ „Die „Wempe Piano Night“ hat sich mittlerweile zu einer festen Intuition entwickelt und einen festen Platz im Event-Kalender“, so Gastgeber und Veranstalter Philip Greffenius, der die Veranstaltung vor drei Jahren ins Leben rief: „Es war schon immer mein Traum, eine eigene Piano Bar in München zu etablieren, und so ist die Idee zu diesem Event entstanden. Klaviermusik liegt im Trend, und Persönlichkeiten wie Lang Lang zählen heute zu den größten Stars der Musikszene. Wir freuen uns schon heute auf die Piano-Night 2017.“ Und Marc Autmaring fügte hinzu: „Klaviermusik und Uhren sind eine wunderbare Kombination, denn das eine ist Luxus für die Ohren, das andere fürs Handgelenk.“ Bei der Tombola hatten die Gäste dann auch die Chance, u.a. einen edlen Montblanc-Füller aus der „Heritage Collection Rouge et Noir Special Edition“, ein Notizbuch sowie einen Uhrmacher-Handschuh mit Lupe zu gewinnen. Bei kulinarischen Leckereien (Entenmaultaschen mit Blaukrautsalat, Lachstartar, Backhendl und Bayerisch Creme) feierten außerdem: Schauspielerin Andrea L’Arronge („Mein Mann spielt hervorragend Klavier, ich leider nicht“) mit ihrer Tochter Jessica, Regisseur Joseph Vilsmaier („Ich habe früher begeistert Klavier gespielt. Ich war neun Jahre lang am Konservatorium und hatte auch eine eigene Jazz-Band. Eigentlich wollte ich Musiker werden, aber dann ist mir der Film dazwischen gekommen“) mit Lebensgefährtin Birgit Muth, Markus und Ulrika Gutheinz vom Hotel „Jungbrunn“ in Tirol, die einen Aufenthalt in ihrer alpinen Hotel-Oase für die Tombola gestiftet hatten, Evelyn Greffenius (Frau von Gastgeber Philip Greffenius), Regisseur Otto Retzer mit seiner Shirley, Sport-Moderator Norbert Dobeleit, Bärbel Bagusat, Sabine Piller, Wiesnwirt und Gastronom Günter Steinberg mit Frau Margot, Mode-Designerin Susanne Wiebe mit ihrem Lebensgefährten Dr. Karten Temme, Sternekoch Heinz Winkler mit Lebensgefährtin Daniela Hain („Da heute Fußball läuft hatten wir die Gelegenheit, diese Einladung anzunehmen, da ist es bei uns im Geschäft nämlich ruhiger. Ich komme immer gerne hier, denn hier trifft man wunderbares Publikum und erlebt grandiose Klaviermusik“), Ex-Hockey-Ass Stefan Blöcher, Gastronom Martin Kolonko mit Frau Anke, ...
Text: Andrea Vodermayr