- 3854 Aufrufe
Tränen lügen nicht
Jeder Mensch muss mal weinen. Dafür gibt es vieleGründe. Oft sind sie traurig oder wütend, manchmal freuen sie sich aber auch so sehr, dass ihnen vor Freude Tränen über die Wangen kullern. Aber Tränen gibt es auch, wenn du nicht weinst. Was die Tränen alles können, erfährst du hier.
Tränen haben viele Aufgaben. Es sind kleine salzige Tropfen, die ständig vom Auge produziert werden. Immer wenn du zwinkerst, wird die Tränenflüssigkeit vom Augenlid auf dem Auge verteilt. So sorgen die Tränen dafür, dass dein Auge nicht austrocknet Wimper im Auge hast, dann spült die Flüssigkeit sie einfach weg und das Auge ist wieder sauber. Und wenn du mal Staub oder eine Bestimmt ist dir schon mal aufgefallen, dass die Nase läuft, wenn du weinst. Das liegt daran, dass das Auge über einen Kanal mit der Nase verbunden ist. Die Tränen fließen über diesen Kanal in die Nase ab. Und sicher hast du auch schon mal bemerkt, dass deine Tränen salzig schmecken. Und tatsächlich! Unsere Tränen enthalten echtes Kochsalz, mit dem Mami oder Papi normalerweise das Essen würzen.
Tipp:
Keiner braucht sich zu schämen, wenn er weinen muss. Weinen ist wichtig für den Körper und das Herz. Wenn ihr jemanden seht, der weint, fragt ihn, ob ihr helfen könnt. Manchmal hilft schon ein Streicheln, ein Kuscheln oder wenn ihr euch anhört, was den anderen so unglücklich macht. Vielleicht möchte der andere auch lieber allein sein. Dann lasst ihn. Er weiß, was ihm guttut.
Interview mit Schlagersänger Michael Holm
Tränen sind so ein wichtiges Thema, dass der Sänger Michael Holm sogar ein Lied über sie geschrieben hat. Es heißt „Tränen lügen nicht“. Louisa hat ihn gefragt:
Wie bist du auf die Idee zu diesem Lied gekommen?
Durch langes Nachdenken.
Warum lügen Tränen nicht?
Wer weint, wird von einem Gefühl erfasst, das aus der Tiefe des Herzens kommt. Tränen sind einZeichen für ehrliche Trauer, Schmerz, Freude oder auch Wut.
Ist man eine Memme, wenn man weint?
Nein, im Gegenteil. Man hat Mut und zeigt Gefühl.
Dürfen Jungs weinen?
Natürlich. Selbst berühmte Helden wie Achilles oder Staatsmänner wie Bismarck haben öffentlich geweint.
Weinen Erwachsene auch?
Selbstverständlich. Auch Männer dürfen weinen.
Wann und warum?
Aus Trauer, Schmerz, Freude, Wut oder Enttäuschung.
Weinst du auch manchmal?
Ja.
Wie tröstest du Menschen, die weinen?
Liebevoll in den Arm nehmen und Verständnis zeigen. Das kann einen traurigen Menschen trösten.
Hast du auch ein Lied über das Lachen geschrieben?
Ja. Es heißt „Ich freue mich“.