- 3896 Aufrufe
Politische Börsen haben kurze Beine
Brexit, Trump als Präsident, spannungsvolle Wahlen in Frankreich, die Flüchtlingskrise… Wir leben in turbulenten Zeiten. Wie sehen Sie Finanzplaner die Situation?
Voigt: Es gibt eine Weisheit, die sich immer wieder bestätigt: Politische Börsen haben kurze Beine. Das bedeutet nichts anderes, als dass sich die Finanzmärkte vielleicht kurzfristig von der tagesaktuellen Politik beeinflussen lassen – aber nicht auf lange Sicht. Denken Sie nur einmal an 2016. Zu Beginn des Jahres waren die Aktienkurse wegen der China-Ängste stark unter Druck, in den USA hat Trump die Wahl gewonnen und die Italiener haben gegen Matteo Renzi gestimmt. Und Ende des Jahres? Stand in der Börsen-Bilanz ein deutliches Plus!
Heißt das, man sollte sich in der Vermögensverwaltung entspannen und einen langen Atem besitzen?
Voigt: Entspannen im Hinblick auf kurzfristige Schwankungen definitiv. Sinnvolle Vermögensverwaltung lebt davon, in die Zukunft zu planen und das Vermögen mit Vorausblick anzulegen. Entspannen in der Hinsicht, dass man sein Vermögen einfach „sich selbst“ überlassen und sich nicht mehr drum kümmern sollte aber definitiv nicht.
Sie sind Experte, wenn es um Finanzen und Vermögen geht. Haben Sie einen Geheimtipp für unsere Leser?
Voigt: Geheimtipps sind immer etwas unseriös, finde ich. Mein bester Tipp ist: Setzen Sie sich aktiv mit Ihrem Vermögen auseinander. Sprechen Sie darüber und suchen Sie sich einen zuverlässigen Finanzplaner, mit dem Sie Ihre Anlagestrategien besprechen. Niemand kann alles wissen. Daher sollte man sich stets auf seine Kernkompetenzen konzentrieren. Ist man nicht gerade Finanzplaner von Beruf, ist es schwierig sich neben Beruf, Familie und Freizeit auch noch selbst um den strategischen Aufbau des Vermögens zu kümmern. Aber man sollte die Verantwortung für sein Vermögen übernehmen und die Entscheidung treffen, es aktiv verwalten zu lassen. Einen guten Einblick in das Thema Vermögensverwaltung gibt es auch auf meinem Blog www.holgervoigt.info. Dort informiere ich über ak-Holger Voigt hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung und arbeitet seit 2013 als selbstständiger und unabhängiger Finanzplaner bei der isFINANCE AG. Mit uns hat er über den Einfluss der Politik auf die Börse gesprochen und darüber, wie man in stürmischen Zeiten sein Vermögen besonnen und ruhig anlegen kann. Wie Sie in unruhigen Zeiten klug anlegen Politische Börsen haben kurze Beine tuelle Themen, mein Leben als Finanzplaner und kommende Veranstaltungen.
Gutes Stichwort. Sie organisieren regelmäßig Informations-Veranstaltungen rund um das Thema Vermögensverwaltung und Finanzplanung. Was ist Ihnen so wichtig daran?
Voigt: Über Geld spricht man nicht – dieser Satz ist tief in der deutschen Seele eingeprägt. Ich finde aber, über Geld sollte man auf jeden Fall sprechen! Vor allem darüber, wie man es aktiv verwalten und sinnvoll anlegen kann. Daher ist es mir überaus wichtig, die Vermögensverwaltung immer mehr in das Bewusstsein der Menschen zu rücken. Auf meinen Veranstaltungen sprechen Experten, die sich im jeweiligen Gebiet hervorragend auskennen. So gebe ich meinen Gästen die Möglichkeit, sich detailliert zu informieren und sich mit den Anwesenden auszutauschen. Es entsteht eine angenehme Atmosphäre, in der man sich locker austauschen und sein Wissen zu Finanzen und Vermögen erweitern kann. Und in der man vom Referenten oder von mir auch den einen oder anderen wertvollen Tipp erhält.
Worum geht es denn auf Ihrer nächsten Veranstaltung?
Voigt: Im Prinzip um genau die Themen, über die wir gerade sprechen. Der Titel lautet „Börse, Politik und Psychologie – Warum die aktive Vermögensverwaltung zeitlos ist“. Als Referent konnte ich Mario Künzel von der DJE Kapital AG gewinnen. Er bringt das Thema aktive Vermögensverwaltung gut auf den Punkt und gibt auch gerne Tipps mit auf den Weg.
Mein Tipp für Ärzte: Übertragen Sie das Fachärzte-Prinzip auch auf Ihre Vermögensverwaltung. So wie Sie Patienten mit bestimmten Symptomen zu den richtigen Fachärzten überweisen, können Sie das Anlegen Ihres Vermögens einem Finanzexperten übertragen. Suchen Sie nach einem Finanzberater, dem Sie vertrauen können und lassen Sie sich von ihm dabei unterstützen, den Vermögensaufbau aktiv zu planen, zu steuern und zu überwachen.