• 3901 Aufrufe

Liebe deine Patienten - Warum Marketing für Ärzte und Kliniken heute wichtiger ist denn je

Die Gesundheit ist der wertvollste Schatz, den ein Mensch besitzt. Gerät dieser Besitz in Gefahr, entstehen oft Ängste und Ungewissheit. Der Arzt oder die Klinik hat in diesen Momenten eine sehr nähestiftende Aufgabe: den Patienten ermutigen, sein Vertrauen stärken oder gar wieder aufbauen und ihm durch umfassendes Fachwissen Sicherheit vermitteln. Diese Aufgaben spiegeln zugleich die unerschütterliche Erwartungshaltung eines Patienten wider. Arzt und Klinik müssen vermitteln, dass sie seine Bedürfnisse erfüllen können. Ehe ein Mensch in der Sprechstunde sitzt oder das Zimmer einer Klinik bezieht, muss dieses Versprechen bereits glaubwürdig weitergetragen werden: mit einem professionellen Außenauftritt, zusammengesetzt aus einer Marke und einer authentischen Kommunikation. "Insbesondere Ärzte und Kliniken müssen ein positives Image ausstrahlen. Wo sonst spielen Emotionen und Vertrauen eine solche bedeutende Rolle wie im Gesundheitswesen?", weiß Marlen Buder. Sie ist Geschäftsführerin der Dresdner Agentur für Markenbildung und Kommunikation NARCISS&TAURUS. Auch Ärzte und Kliniken sind Protagonisten eines umkämpften Marktes. Längst tritt der Patient nicht mehr in das nächstbeste Wartezimmer ein und verlässt sich stillschweigend auf die Kompetenz des medizinischen Personals. Er wählt einen Arzt, der vertrauensvoll wirkt und einen versierten Eindruck macht. Vor einem Klinikaufenthalt informiert sich der Patient auf verschiedenen Wegen, in welcher Einrichtung ihn welche Gegebenheiten erwarten und welche davon das Beste versprechen. Vor allem im Bereich der Privatversicherung ist Gesundheit ein Gut, das man nur in wohl ausgewählte Hände legt. Mit der Aufhebung des generellen Werbeverbots für die Arzt- und Heilberufe haben sich viele Chancen eröffnet, das Patientengespräch bereits vor der ersten Anamnese aufzunehmen: durch gezieltes Praxismarketing. "Dabei greifen auf dem Gesundheitsmarkt dieselben Mechanismen wie in jedem anderen: Wer sich abhebt und seine beworbenen Versprechen auch einhalten kann, gewinnt und bindet Kunden - in diesem Fall Patienten. Diese legen kritische Maßstäbe an die Arztwahl an, recherchieren im Vorfeld, welche Leistungen eines Arztes am besten passen. Zudem möchten sie über ihre Gesundheit umfassend informiert und aufgeklärt werden", nennt Marlen Buder Gründe, weshalb Ärzte und Kliniken eine Kommunikationsstrategie verfolgen sollten. Ein gut geplantes Marketingkonzept hilft, Vertrauen aufzubauen und zu bestätigen. Man hat die Möglichkeit, mehr als einer von vielen Ärzten zu sein oder sich als Klinik hervorzuheben, indem man als Persönlichkeit auftritt. Praxis- und Klinikmarketing stärkt das Image, macht unverwechselbar und schafft Wiedererkennungswerte. Nicht selten schließen sich an konkrete Marketingmaßnahmen die wunderbaren Effekte der Empfehlung an. Eine Agentur erweist sich in marketingstrategischen Fragen und in der Umsetzung der Antworten als Partner des Kommunikationserfolgs. Heute weiß man: Je stärker ein Erlebnis mit Emotionen verbunden ist, desto besser bleibt es in Erinnerung. Diese Erkenntnis hat NARCISS&TAURUS zum Arbeitsprinzip gemacht: Emotionen sind Spezialität und bestimmendes Stilelement der Agentur für Markenbildung und Kommunikation. "Liebe deine Marke!", lautet die klare Botschaft der Agentur. Der Weg dahin ist eine Komposition aus gesundem Narzissmus, der Liebe zu sich selbst, und daraus erwachsender Stärke, für die der Taurus symbolisch steht. Wer bereit ist, sich mit sich selbst auseinander zu setzen, wird eine emotionale und damit authentische Kommunikation finden. NARCISS&TAURUS legt - ebenso wie der Arzt - viel Wert auf Analyse. Die Botschaften eines Kunden werden mittels Storytelling in dramaturgisch ausgefeilte Geschichten verpackt und via Public Relations nach außen getragen. Dabei bedient die Agentur das komplette Medienspektrum: von Print über online bis hin zu Film, 3D-Animation und Fotografie. Wo die Basis der Liebe noch fehlt, setzt die Agentur ebenfalls ihr Know-how ein: Markenbildung ist eine Leidenschaft von NARCISS&TAURUS. Jeder Arzt und jede Klinik hat eine Geschichte zu erzählen. Bindet man den Patienten in diese Story ein, hat man schon Sympathien gewonnen. Eine Ansprache, die Emotionen weckt, und eine ehrliche Kommunikation bewirken, was im Gesundheitswesen die größte Maxime ist: Vertrauen.