- 3738 Aufrufe
Und wieder lockt der Rost - der Grillrost
![](/fileadmin/_migrated/pics/50_bild01.jpg)
Mit unseren leckeren Rezepten und wertvollen Tipps kann die Grillsaison beginnen
Sobald die Abende länger werden und das Wetter es zulässt, duftet es aus Gärten, von Terrassen und Balkonen verführerisch nach Gegrilltem. Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse, herkömmlich gewürzt oder raffiniert eingelegt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Disy empfiehlt drei Rezepte.
Saltimbocca - Spiesse auf Rucola -Tomatensalat
![](/fileadmin/_migrated/pics/50_bild02.jpg)
Für die Saltimbocca-Spieße:
• 3 Scheiben Parmaschinken
• 3 dünne Kalbschnitzel je 120 g
• 2 TL abgeriebene Schale von einer
unbehandelten Zitrone
• Pfeffer, 2 EL Olivenöl, 9 Holzspieße
• 18 große Salbeiblätter
Für den Salat:
• 30 g getrocknete Tomaten in Öl
• 2 EL Aceto balsamico bianco
• Salz , Pfeffer
• 1 EL Olivenöl
• 1/2 -1 Bund Rucola
• 100 g Kirschtomaten
• Schnitzel flach klopfen, je 6 Salbeiblätter auf den Schnitzeln verteilen und
mit je einer Scheibe Parmaschinken belegen
• Schnitzel längs in je 3 Stücke schneiden, jedes Stück ziehharmonikaartig
auf einen Spieß stecken und mit dem Gemisch aus
Zitronenschale, Pfeffer und 2 EL Olivenöl bestreichen.
• Getrocknete Tomaten abtropfen lassen, 2 EL Öl davon auffangen.
Balsamico, Salz, Pfeffer, Tomatenöl und Olivenöl unter die gewürfelten,
getrockneten Tomaten,die geviertelten Kirschtomaten und den zerzupften
Rucola mischen.
• Spieße bei starker Hitze auf jeder Seite 1-2 Minuten grillen.
Mit dem Salat anrichten.
Italo-Burger
![](/fileadmin/_migrated/pics/51_bild01.jpg)
Zutaten
• 125 g Mozzarella
• 60g schwarze Oliven ( mit Stein )
• 1 Zwiebel
• 600g Rinderhackfleisch
• 4 EL Basilikumpesto ( im Glas )
• Salz, Pfeffer, 1 Knoblauchzehe,
• 2 EL Öl,
• 10-12 TL Tomatenpesto ( im Glas )
• 3 EL Acete balsamico
• 60g Rucola, 250g Tomaten,
• 6 Ciabattabrötchen
• Hackfleisch mit Pesto, Salz Pfeffer, gwürfelten Zwiebeln, gehacktem Knoblauch, vom Stein befreiten und
ebenfalls gehackten Oliven verkneten.
• Gewürfelten Mozarella untermischen. 6 flache Hacksteaks
formen, mit Öl bepinseln und 30 Minuten kalt stellen.
• Steaks bei mittlerer Hitze auf dem geölten Grill auf jeder Seite 5-6 Minuten braten. Dabei die aufgeschnittenen Brötchen auf der Schnittfläche mitgrillen.
• Brötchenhälften mit Tomatenpesto bestreichen, Tomatenscheiben und Rucola darauf verteilen, mit den Hacksteaks belegen, nach Belieben mit Balsamico beträufeln und die obere Brötchenhälfte aufsetzen.
Steak- Lorbeer- Spieße
![](/fileadmin/_migrated/pics/51_bild03.jpg)
Zutaten
• 12 frische Lorbeerblätter
• 4-5 Knoblauchzehen
• 1 Zwiebel
• 2 EL gehackte Petersilie
• 5 EL Rotweinessig
• 5 EL Olivenöl
• 1doppelt dickes Entrecote-Steak
(ca. 300 g )
• Salz, Pfeffer, 4 Holzspieße
• Lorbeerblätter, Petersilie, Knoblauch, Zwiebel, ( zerkleinert ) mit Essig und Öl, dazu das gewürfelte (ca. 3 cm) und gepfefferte Fleisch in einen Gefrierbeutel geben, durchkneten und sechs Stunden im
Kühlschrank aufbewahren.
• Eine Stunde vor Grillbeginn mit Lorbeerblättern abwechselnd auf die Spieße stecken und 8-10 Minuten grillen, ab und zu mit Marinade bestreichen. Spieße salzen, peffern und servieren.
Gute Grillmeister setzen
![](/fileadmin/_migrated/pics/51_bild02.jpg)
Zu einem perfekten Grillfest gehört auch ein edler Kräutertropfen für danach
Endlich Grillzeit! Jedes Jahr im Sommer entdecken die Grillfans aufs Neue den „Urmenschen“ in sich und scharen sich um mobile Feuerstellen, um duftende Köstlichkeiten auf offener Glut zu garen. Die modernen Griller haben es allerdings einfacher als ihre Urahnen. Denn mit dem richtigen Zubehör gelingt alles perfekt und sicher. Vom Anzündkamin, der schnell die richtige Glut herbeizaubert, über das kurbelbetriebene Barbecue-Gebläse bis zum Hühnersitz, der das Grillen von Geflügel erleichtert, reichen die modernen Accessoires, die etwa der Grillsportverein (www.grillsportverein.de) empfiehlt.
Gute Mischung: Feuer und Kräuter
Man kann davon ausgehen, dass bereits die frühen Jäger und Sammler die wohltuende Wirkung frisch gesammelter Kräuter für die Verdauung entdeckt hatten. Echte Grillmeister verfeinern auch heute ihr Grillgut mit Kräutern und aromatisch gewürzten Marinaden, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch dem Magen helfen. Waren die Portionen mal wieder etwas üppig, wird auch hinterher gerne „ein guter Tropfen“ gereicht. Hilfreich sind dabei die zahlreichen ätherischen und wohltuenden Ingredienzien von Kräuterlikören, wie beispielsweise die von Kuemmerling.
(djd/pt).