• 3719 Aufrufe

Marketing: Positive Emotionen immer wichtiger

 

Werbe-Overkill: Im Digitalzeitalter findet ein Großteil aller Marketing-Maßnahmen online statt, doch nach aktuellen Erkenntnissen fühlen sich viele Verbraucher von Online-Werbung belästigt. Allerdings sagen immerhin 67 Prozent von sich, dass sie auf Werbemaßnahmen mit Gute-Laune-Wert positiv reagieren. Einheitswerbung ist demzufolge out. Heutzutage muss Werbung unterhalten, damit sie erfolgreich ist.

 

Hoher Konkurrenzdruck in der modernen Werbeindustrie

Die digitale Revolution hat die Werbeindustrie verändert. Zwar werden auch heute noch Anzeigenblätter und Prospekte gelesen, aber den Verzicht auf Internetwerbung kann sich heutzutage kaum ein Unternehmen leisten. In größeren Unternehmen arbeiten Marketing-Teams an Werbemaßnahmen, die auf einem durchdachten Marketing-Mix basieren, schließlich sind in der Online-Sphäre die Mitbewerber nur einen Klick entfernt. Studien kommen zu dem Schluss, dass Verbraucher in Zeiten der Werbe-Reizüberflutung nur noch durch Kreativität und positive Emotionen zu erreichen sind.

 

Trotz digitaler Marketing-Strategien: Direktvermarktung bleibt beliebt

Wer mit Werbung positive Emotionen anspricht und gute Laune verbreitet, bleibt trotz des harten Wettbewerbs auch in der digitalen Welt in Erinnerung. Laut einer aktuellen Yahoo-Studie zur emotionalen Empfänglichkeit für Vermarktungsmaßnahmen hat Direktvermarktung längst noch nicht ausgedient. In England beispielsweise stellte Yahoo für fast die Hälfte aller Studienteilnehmer eine hohe Empfänglichkeit für Direktvermarktungsmaßnahmen fest. Und diese sind sehr vielfältig: Unternehmen können zum Beispiel potenzielle Kunden auf Messen direkt ansprechen oder sie mit Werbegeschenken wie bedruckten Luftballons überraschen. Dass solche Maßnahmen zur Kundenbindung weder teuer noch aufwendig umzusetzen sind, beweist etwa dieser Onlineshop.

 

Deutsche Verbraucher grundsätzlich guter Laune

Weil Verbraucher in positiver Grundstimmung für Werbung grundsätzlich empfänglicher sind, ist die Stimmung potenzieller Kunden für Marketing-Teams ein wichtiger Forschungsgegenstand. Laut der Yahoo-Studie zur emotionalen Wirksamkeit von Werbung zeichnen sich deutsche Verbraucher im Tagesmittel durch eine optimistische Grundstimmung aus, wobei zwischen 11 und 17 Uhr die höchste Empfänglichkeit für Werbung besteht. In dieser Zeit ist es am wahrscheinlichsten, dass Konsumenten Werbung nicht als störend, sondern als inspirierend erleben. Dies gilt auch für Online-Werbeformate – allerdings nur, wenn die digitale Werbung ihre heitere Grundstimmung durch positive Assoziationen verstärkt. Über 60 Prozent aller Kunden sprechen mit anderen über unterhaltsame, gute Laune machende Werbung. Diese Selbstverstärkung ist das Ziel moderner Werbung, wobei zu berücksichtigen ist, dass heutzutage gerade junge Konsumenten andere Kommunikationskanäle bevorzugen: Sie schauen sich beispielsweise auf YouTube unterhaltsame Werbespots an, und teilen sie anschließend per Messenger oder auf Facebook. Dementsprechend wichtig sind digitale Werbeformate, das Marketing sollte sich aber keinesfalls auf sie beschränken. Bildrechte: Flickr Be kind, for everyone you meet is fighting a harder battle. ~Plato Kate Ter Haar CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

 

Anzeige/Werbung