- 3911 Aufrufe
Ein Juwel unter den Juwelieren

Disy-Firmenportrait über das Haus „Juwelier Leicht“
Juwelen sollten so einzigartig sein wie die Frau, die sie trägt" - unter dieser Maxime mit höchstem Anspruch an Qualität und Design gründete Juwelier Gerhard Leicht vor fast 50 Jahren sein inzwischen zur Institution für individuellen Geschmack gewordenes Unternehmen "Juwelier Leicht". Heute präsentiert sich sein Familien-Unternehmen in Bestform. Seit mehr als zwanzig Jahren ist Sohn Georg H. Leicht in den Fußstapfen des Vaters tätig und hat die Expansion des Hauses in dieser Zeit deutlich vorangetrieben. Im Jahr 2011 feierte Juwelier Leicht das 50. Firmenjubiläum mit zwei glanzvollen Galas im Hotel Adlon, Berlin, und den Schmuckwelten Pforzheim. Inzwischen gehören zwölf exklusive "Treffpunkte für feine Juwelen" zum Hause Leicht - von verschiedenen deutschen Spitzenstandorten (so in Berlin im Hotel Adlon, im Hotel Traube Tonbach im Schwarzwald, bei Köln im Grandhotel Schloss Bensberg, in Dresden im Taschenbergpalais sowie an der Frauenkirche, im exklusiven Kurort Rottach-Egern) bis zum großen Engagement in den SCHMUCKWELTEN Pforzheim. Juwelier Leicht ist seit vielen Jahren DER Juwelier auf See und betreibt Juwelen-Corner auf dem Abenteuer- Luxusliner "MS Hanseatic" und den TUI-Cruises Schiffen "Mein Schiff 1" und "Mein Schiff 2" sowie Boutiquen an Bord des Traumschiffes "MS Deutschland" und in Kürze auch auf dem neuen Hapag-Lloyd Schiff "MS Columbus 2". Das Stammhaus des renommierten Unternehmens steht in der "Goldstadt" Pforzheim, wo seit Generationen die Goldschmiedekunst ihre Heimat hat. Hier werden im eigenen Atelier Brillanten, erlesene Farbsteine und hochwertige Perlen zu klassisch - individuellen Einzelstücken in Weiß- oder Gelbgold gefertigt. Mit eigenen Entwürfen und dem Einkauf der edlen Steine und Perlen direkt in den Ursprungs- und Schleiferländern stellen Gerhard und Georg Leicht persönlich sicher, dass Qualität und Preis der Schmuckstücke ihren hohen Ansprüchen und denen ihrer Kunden gerecht werden. Besonderes Augenmerk wird im Haus Leicht auf den Service gelegt. Anfertigungen oder Reparaturen, Umarbeitungen und Ergänzungen gehören zu dem Angebot an Dienstleistungen, auf das die Kunden zurückgreifen können. Ergänzt wird die hochkarätige Kollektion edler Juwelen durch eine Reihe exklusiver Uhrenmarken. So engagiert sich Juwelier Leicht in besonderer Weise für die Renaissance der Deutschen Uhrenmarke "Glashütte Original". Weitere Spitzenmarken sind Rolex, Bulgari, Chopard, Corum, Breguet, Wellendorff und noch viele mehr.
Die Geschichte des Unternehmens
Die Tradition des ursprünglich in der "Goldstadt" Pforzheim beheimateten Unternehmens reicht mehrere Generationen zurück. Seit dem 18. Jhdt. sind Goldschmiede und Uhrmacher in der Familie zu finden. In Pforzheim werden auch heute noch rund 70% des in Deutschland hergestellten Schmucks gefertigt.
1961 Das Unternehmen wird von Gerhard Leicht gegründet. Als Großhändler, der Juweliere in Süddeutschland beliefert, erwirbt sich das Unternehmen bald einen hervorragenden Ruf und beginnt schon kurze Zeit später mit der Herstellung eigener, handgefertigter Schmuckstücke. Die besondere Liebe Gerhard Leichts gilt den Farbedelsteinen. Rubine, Smaragde und Saphire werden direkt in den Ursprungs- und Schleiferländern erworben. Perlen - darunter schon früh die in Europa noch so gut wie unbekannten Südsee- und Tahitiperlen werden ebenfalls direkt importiert. Auf zahlreichen nationalen wie internationalen Messen werden die exklusiven Schmuckstücke aus eigener Fertigung angeboten. Zu den Kunden gehören renommierte Juweliergeschäfte bis nach Asien und in die USA.
1972 Nachdem Gerhard Leicht bislang ausschließlich Juweliere beliefert hat, soll nunmehr ein eigener Einzelhandel aufgebaut werden. "Juwelier Leicht am See" im exklusiven Kurort Rottach-Egern am Tegernsee wird eröffnet. Das Juweliergeschäft gilt schon nach kurzer Zeit als erste Adresse für feine Juwelen im Tegernseer Tal.
1974/75 Erste Kreuzfahrt mit dem Luxusliner "MS Europa". Ein Jahr später eröffnet Gerhard Leicht als erster deutscher Juwelier ein Geschäft an Bord eines Kreuzfahrtenschiffes. Somit wird Juwelier Leicht überregional bei einer großen Zahl äußerst anspruchsvoller Kunden bekannt. Juwelier Leicht bleibt bis Ende 1999 an Bord der "Europa".
1984 Eröffnung einer Niederlassung im weltbekannten Berliner Europa-Center.
1990 Georg H. Leicht, ältester Sohn von Gerhard Leicht, tritt in das Unternehmen ein und eröffnet mit seiner Frau Silke ein Juweliergeschäft im Bonner Hotel Maritim.
1994 Die Wiedervereinigung ermöglicht den Sprung in den Osten. "Juwelier Leicht im Taschenbergpalais" in Dresden wird von Georg Leicht eröffnet, der kurze Zeit später mit seiner Familie nach Dresden zieht. Die Niederlassung im "besten Grandhotel" der Neuen Bundesländer etabliert sich für die anspruchsvollen Gäste der Stadt ebenso wie für die Dresdner selbst. Juwelier Leicht ruft eine "Initiative zur Unterstützung des Wiederaufbaus des Grünen Gewölbes" in´s Leben. Die weltberühmte Dresdner Juwelen-Sammlung wird durch den Verkauf besonderer Schmuckstücke unterstützt - z.B. den "Heiligen Georg zu Pferde". Als weiteres aufsehenerregendes Schmuckstück wird zwei Jahre später der Siegelring des Reformators Martin Luther in einer limitierten Edition aufgelegt. Darüber hinaus wird der neu beginnende, deutsche Uhrenbau in Glashütte von Anfang an unterstützt. Die Spendeninitiative hat inzwischen 30.000 Euro an Spenden für das Grüne Gewölbe eingebracht.
1996 Juwelier Leicht gewinnt mit einem Designvorschlag seines Goldschmiedes Ivar Kaasik den "De Beers Diamonds International Award". Die weltweit bedeutendste Auszeichnung - auch als "Schmuck-Oscar" bezeichnet - wird in Paris übergeben. Juwelier Leicht präsentiert als einziger deutscher Juwelier in Berlin in einer aufsehenerregenden Juwelen-Gala alle Diamond-Awards.
1997 Eröffnung von "Juwelier Leicht im Hotel Adlon". Spätestens mit diesem exklusiven Juweliergeschäft in dem legendären Hotel direkt am Brandenburger Tor hat sich Juwelier Leicht als einer der führenden Juweliere Deutschlands etabliert.
2000 Ende November 2000 eröffnet Juwelier Leicht ein weiteres Juweliergeschäft und wieder wurde ein besonderer Standort gewählt: Im neuen Grandhotel Schloss Bensberg bei Köln ist ein weiterer Treffpunkt für die Freunde feiner Juwelen zu finden.
April 2001 Juwelier Leicht eröffnet eine Juwelen-Boutique im neuen Dorint "Seehotel Überfahrt" in Rottach-Egern
Mai 2001 Juwelier Leicht eröffnet ein Juweliergeschäft an Bord des deutschen "Traumschiffes" MS DEUTSCHLAND. Mit diesem Juweliergeschäft setzt das Haus Leicht seine auf der "Europa" begonnene Kreuzfahrtentradition fort.
Okt. 2001 Juwelier Leicht präsentiert das auf weltweit 12 Exemplare limitierte Objet d´Art "Dresdener Frauenkirche", das gemeinsam mit dem Haus FABERGÉ entstanden ist. Der Verkauf dieser Objekte erbringt 96.000,-DM an Spenden für den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche.
Nov. 2002 Am geschichtsträchtigen 9. November präsentiert Juwelier Leicht gemeinsam mit dem Haus FABERGÉ in der Russischen Botschaft in Berlin das "Berlin Ei mit dem Brandenburger Tor". Mit diesem auf 25 Exemplare limitierten Kunstobjekt wird eine Hommage an das bedeutendste Symbol der deutschen Geschichte - das Brandenburger Tor - geschaffen. Im Beisein von SKKH Dr. Géza von Habsburg, des früheren DDR-Ministerpräsidenten Dr. Lothar de Maizière sowie des russischen Botschafters in Deutschland, Seine Exzellenz Sergej B. Krylow, feiern zahlreiche geladene Gäste aus ganz Deutschland diese glanzvolle Premiere.
Sept. 2004 In Kooperation mit den Staatl. Kunstsammlungen Dresden werden weitere Schmuckstücke aus der Kollektion "Grünes Gewölbe" präsentiert, darunter der "Siegelring Martin Luthers" sowie der "Lieblingsring August des Starken".
Juni 2005 Eröffnung von Juwelier Leicht in den SCHMUCKWELTEN Pforzheim.
Sept. 2006 Eröffnung von Juwelier Leicht im Quartier an der Frauenkirche, Dresden.
März 2008 Die Juwelen-Corner an Bord "MS Hanseatic", betrieben in Kooperation von Juwelier Leicht mit Gebrüder Heinemann, sticht erstmals in See.
Mai 2009 Die zweite Juwelen-Corner auf See läuft aus: An Bord des neuen Kreuzfahrtschiffes "Mein Schiff" der TUI ist das exklusive Juwelen- Geschäft von Juwelier Leicht Highlight der von Gebrüder Heinemann betriebenen Shopping-Mall.
Juni 2009 Im legendären Hotel "Traube Tonbach" - der Wohlfühl-Oase von Familie Finkbeiner und Deutschlands bestem Koch Harald Wohlfahrt - erwartet die internationalen Gäste die neu gestaltete Juwelen-Boutique von Juwelier Leicht.
Mai 2010 Juwelier Leicht eröffnet weiteren Standort: An Bord des Traumschiffes "MS Deutschland" werden den Gästen neben den Pretiosen aus der eigenen Werkstatt hochwertige Uhren weltbekannter Marken wie Breitling, Chopard und Corum angeboten.
April 2011 "50 Jahre Flammende Leidenschaft" - Juwelier Leicht feiert das Firmenjubiläum mit einer großen Gala im Hotel Adlon, Berlin. Über 300 Gäste werden mit einer großen Juwelen-Ausstellung und einer mondänen Show unterhalten. Stargast des Abends: Opern-Star Deborah Sasson.
Mai 2011 TUI Cruises legt noch einmal nach und Juwelier Leicht ist wieder gemeinsam mit Gebrüder Heinemann an Bord, wenn die neue "Mein Schiff 2" in See sticht.
April 2012 Neuer Corner auf "MS Columbus 2"