• 4515 Aufrufe

Die Lipotype GmbH

Krankheiten präzise und schnell zu erkennen, kann Leben retten. Eine wichtige und bisher durchaus unterschätzte Rolle spielen Lipide, also wasserunlösliche, organische Stoffe – meist, aber nicht ausschließlich Fette. Sie zu analysieren, kann Medizinern aber auch Pharmakonzerne und sogar der Lebensmittelindustrie wichtige Informationen liefern. Die Dresdner Firma Lipotype gehört auf dem Gebiet der Lipidanalyse zu den weltweit führenden Unternehmen. Lipotype ist ein von Prof. Dr. Kai Simons und Dr. Andrej Shevchenko vom Max- Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik gegründetes Spin-Off. 

Analysiert werden zum Beispiel Lipide in Blutplasma, Leukozyten, Erythrozyten, Urin, Zellkulturen und andere Stoffe. So lassen sich Biomarker zur Diagnose von Alzheimer oder Diabetes entdecken. Auch die Ernährungsforschung kann von den Ergebnissen profitieren. Lipide kommen in jeder Zelle vor und sind ein wichtiger Baustein des Lebens. Ihre Funktionen sind unterschiedlich: Sie dienen als Energiespeicher genauso wie als Hormone. 

Mit den Ergebnissen entwickeln Kunden der Lipotype GmbH zum Beispiel neue diagnostische Verfahren, Medikamente und sogar gesündere Lebensmittel. “Lipotype ist Weltmeister auf dem Gebiet der Analyse von Blutfetten. Unsere Kunden haben durch unsere Technologie und Dienstleistungen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz und erschließen neues Umsatzpotential“, erklärt Prof. Simons. Bei Bluthochdruck, Diabetes, Krebs und kardiovaskulären Erkrankungen spielen Lipide ebenfalls eine Rolle.
Vor dem von Prof. Simons und Prof. Shevchenko entwickelten Verfahren, gab es keine Technologie, um Lipide umfassend, schnell und kostengünstig zu analysieren. Die auf Massenspektrometrie basierende ShotgunLipidomics-Technologie bietet jetzt die Möglichkeit. Die immense Datenflut wird mit komplexen bioinformatischen Algorith- men ausgewertet. Für ihre Entwicklung gewann die Lipotype GmbH den C3 - Emerging Industries Innovationswettbewerb.