• 3628 Aufrufe

Mehr Kunden durch eine Digitalagentur

 

Wenn man sich selbstständig gemacht hat und ein eigenes Unternehmen führt, benötigt man auch eine Webseite. Denn gerade für Betriebe in großen Städten wie München, ist es schwierig sich gegen all die Konkurrenz durchzusetzen. Das Internet bietet einem dabei schon mehr Möglichkeiten. Aber auch hier muss man es erst einmal schaffen gesehen zu werden.

 

 

Was macht eine Digitalagentur?

Eine Digitalagentur ist für alles verantwortlich, was mit Online Marketing zu tun hat. Meist sogar noch mit Nebenbereichen. Darunter fällt die Suchmaschinenoptimierung, Social Media, Content Marketing, Grafikdesign und Programmierung. Auch wenn alle Punkte essenziell sind, ist die Suchmaschinenoptimierung meist der Hauptpunkt. Denn dieser umschließt meist auch noch einige der Nebenbereiche. Am Anfang der Suchmaschinenoptimierung wird meist eine Keyword-Recherche durchgeführt. Hierbei wird analysiert, für welche Suchbegriffe die Webseite gelistet werden soll. Denn jeder Suchbegriff bietet ein unterschiedlich hohes Suchvolumen und Potenzial. Sind die wichtigsten Schlüsselwörter analysiert, wird im Optimalfall für jedes eine eigene Landingpage erstellt. Bei einer guten Agentur erhält man optimalerweise am Ende eines jeden Monats ein Reporting. In diesem Reporting sollten alle erbrachten Leistungen, sowie Angaben zur eigenen Positionierung und Sichtbarkeit etc. enthalten sein. Anhand dieser Reportings kann man dann auf einen Blick gut sehen, wie die eigene Webseite sich innerhalb der letzten 30 Tage entwickelt hat.

Externe Agentur oder selbst in die Hand nehmen?

All die oben genannten Maßnahmen, und das waren noch nicht einmal alle, benötigen viel Zeit und ein fundiertes Wissen. Allein kann man dies kaum bewältigen und selbst, wenn man mehrere Personen dafür hat, benötigen die dieses Wissen erst einmal. Im Onlinemarketing können sich die Anforderungen von Tag zu Tag ändern und darauf muss man reagieren können. Sollte man im Bereich Online Marketing keine eigene Abteilung im Unternehmen haben, ist es in vielen Fällen angebrachter eine externe Agentur zu beauftragen. Dies hat den Vorteil, dass diese meist etliche Jahre an Erfahrung mitbringen und allerlei Kontakte vorweisen können. Dadurch, dass sie für jeden Bereich eine eigene Abteilung haben, können sie auf Änderungen seitens Google blitzschnell reagieren. Bei der Suche nach einer passenden Agentur sollte man auf mehrere Sachen achten. Die Bewertungen bei Google sind meist schon ein guter Anhaltspunkt. Aber nichts geht über ein persönliches Gespräch. Dabei merkt man meist am besten, wie Kompetent ein Unternehmen ist. Beim Gespräch sollte entsprechend wichtige Fragen gestellt werden und es sollte darauf geachtet werden, in wie weit das Unternehmen auf einen selbst eingeht. Auch nach Referenzen sollte man gezielt fragen. Am besten kommen diese sogar aus dem eigenen Bereich. Dann kann man gut schauen, wie die Leistungen und Ergebnisse bei einem selbst aussehen können.