• 3555 Aufrufe

Leidenschaft, Sinnlichkeit, Lebensfreude

Sportalm - eine Marke mit Herzblut

Was einst als Strickerei begann ist heute eines der erfolgreichsten österreichischen Familienunternehmen. Bei Sportalm entsteht modische Kleidung und keine Massenware. Und das seit 50 Jahren. Kitzbühel, eine Legende in den österreichischen Alpen. Kaum ein Ort hat eine magischere Anziehungskraft auf Prominente. Doch nicht nur Glanz und Glamour ist hier beheimatet, sondern auch Sportalm - ein Familienunternehmen, dem es auf bemerkenswerte Weise gelingt, Tradition und Moderne zu vereinen. 1953 als Strickerei von Willi Kruetschnigg gegründet, begann das Unternehmen 1973 unter Franz Kneissl mit der Entwicklung von Skimode. Drei Jahre später wird Wilhelm Ehrlich Geschäftsführer und kauft 1980 das gesamte Unternehmen. Seit den 90er Jahren unterstützt seine Tochter Ulli Ehrlich Vater Wilhelm. Sie wird das Unternehmen aller Voraussicht nach auch übernehmen. "Wir wollen qualitativ hochwertige Mode machen, die alltagstauglich ist, schick aussieht und der Trägerin ein gutes Gefühl gibt. Denn Mode soll ja vor allem Spaß machen", so Ulli Ehrlich. Die Mode von Sportalm zeichnet sich durch Ursprünglichkeit und Weltgewandtheit aus. Innovative Funktionsmaterialien werden mit bewährten Handwerkstechniken verarbeitet - modernes Design zitiert unbefangen historische Vorbilder. Die Marke steht für selbstbewusste, sinnliche Frauen, die Kleidung mit Liebe zum Detail aus hochwertigen Materialien tragen. Dafür wird sie in ganz Europa gefeiert. Daneben setzt sich das Unternehmen auch für karikative Zwecke ein. "Als verantwortungsvolles, international tätiges Unternehmen, nehmen wir unsere gesellschaftliche Verpflichtung wahr und unterstützen einige soziale Projekte", so Ulli Ehrlich. Die Produktion läuft seit 50 Jahren in Kitzbühel. Darüber hinaus gibt es noch eine Außenstelle in Bulgarien. Alle Mitarbeiter sind festangestellt - Sie sollen ebenfalls stolz auf ihre Produkte sein. Modernste Technik und eine innovative Lagerregelung stehen für einen fortschrittlichen Betrieb. Gefördert werden aber auch die lokalen Handwerkstraditionen. Der Firmensitz wurde 2014 erweitert. Das neue Gebäude mit 180 Mitarbeitern, wurde im Feng Chu Stil gebaut. Die Sportalm Kollektionen spiegelt das besondere Lebensgefühl von Kitzbühel wieder. Hier verbindet sich eben Internationalität und Regionalität.