• Januar 12, 2024
  • 3174 Aufrufe

Geboren: 22.02.1967

Vita: 1986 Abitur in Saarburg, danach Geigenstudium in drei Studienorten: Hamburg/Lübeck von 1987 bis 90, danach Dresden 1990 bis 94, Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie 1996/97, seit 1998 selbstständig als Geiger für Solo oder Orchester und als Musikpädagoge (Privatunterricht in Schulen), 2000 Gründung „Mercurius-Musik“ alle Aufträge werden für den jeweiligen Kunden maßgeschneidert geliefert, es ist ein Netzwerk aus 50 Profimusiker-Kollegen aus verschiedenen Genre- und Instrumentengruppen und Musiklehrern 

 

Lieblingsrestaurant: Émoi in der Neustadt und in Striesen (am lieblisten die berühmten Törtchen),

Classico Italiano am Neumarkt, Ontario Steakhouse (kanadische Spezialitäten)

Urlaub: Fühlt sich sehr wohl in Frankreich. War letztes Jahr in der Bretagne und genoss wieder das besondere Lebensgefühl. Er würde gerne mal eine ausgiebige Länderreise in Nordafrika unternehmen.

 

Hobby: Geige, Fotografieren, Münzen sammeln (hat eine fast komplette Sammlung aller Umlaufmünzen der Bundesrepublik von 1950 bis 2001)

Lieblingsplatz in Dresden: Loschwitzer Hang, entweder der Blick vom Schillerplatz nach oben oder von der Schwebebahn nach unten.

 

Wohnt in: einer Altbauwohnung in der Louisenstraße in der Neustadt (findet immer einen Parkplatz)

 

Er trägt am liebsten...

Uhr: nie eine Uhr (hat ein gutes Zeitgefühl)

Kleidung: Hemden von 7Camicie und das tolle Styling von Doris Hartwich (Lui Männermode)

Tasche: Rucksack aus Griechenland, vom Schuster auf der Bautzner Straße erneuert

Schuhe: italienische Schuhe (gerne aus Hirschleder)

Auto: Opel Astra (Kultauto, E-Piano passt hinten rein), vorher Golf Kombi für Bandauftritte, fährt Gebrauchtwagen aus Überzeugung 

 

Das würde er ändern...

in Dresden: Viele Ampelschaltungen sollten erneuert werden. Mehr „grüne Wellen“ wären wünschenswert.Die Ungleichbehandlung bei Honoraren für freie Mitarbeiter muss beendet werden. Generell findet er Dresden schön: Kultureinrichtungen, Grünflächen, verkehrstechnisch kommt man schnell von A nach B.

in Deutschland: Es wird zunehmend schwieriger, eine Aussage treffen zu dürfen. Er hat Sorge, dass man auf demokratischem Weg böse Geister ruft, die unberechenbar sind.

in der Welt: Ihm gefällt die Idee, die Erde immer mehr unter Naturschutz zu stellen. In der Folge würde man bewusster mit der Natur umgehen und die Rohstoffe effektiver nutzen, weniger Ressourcen verbrauchen und die Verschwendung eindämmen.

 

Das Wichtigste ist: ein gutes Miteinander, das Belastende gemeinschaftlich lösen zum Beispiel sinnfreie Bürokratie abschaffen 

Lebensmotto: „Ich glaube, dass die Menschen zusammen finden können.“

Er bietet: Die Möglichkeit, mit Mercurius-Musik Lebensqualität mit viel Phantasie zu bekommen (Unterhaltung, Konzerte, Pädagogik). Er möchte die Energie und die Schwingungen des Lebens in der Musik umsetzen und anderen Menschen vermitteln.

 

Kontakt: www.mercurius-musik.de, 

    info@mercurius-musik.de, 

    0172-7711605