• Januar 12, 2023
  • 3482 Aufrufe

Geb.: 31.12.1971
Vita: 10. Klasse Abschluss, 2 Jahre Kochlehre Neugersdorf im Volkshaus, 4 Jahre Bundeswehr in Heidenrod in Hessen, 1992-1994 Abendschule Bürokaufmann, danach Selbstständigkeit, 1994-1998 im Assekuranz Bereich in Hessen, 1999 nach Bautzen, 7 Jahre Tank und Rastanlage übernommen, gepachtet und betrieben (Geschirrvermietung, Partyservice/Catering aufgebaut),11.11.2008 bei Zwangsversteigerung Schloss Nedaschütz erworben & eingezogen, 2015 Grundstück von Gemeinde erworben, heute: viele weitere Sanierungen, Veranstaltungen und Geschirrvermietung, seit 2013 Mitglied bei BNI in Bautzen, später Dresden, seit 2013 fünf Tankstellen in Kamenz, Bernsdorf, Hoyerswerda und ein Autohof am Lausitzring mit insg. 40 Angestellten

Lieblingsrestaurant: Rosenschenke Kreischa, Wjelbik in Bautzen 
Urlaub: an der Ostsee (Prora Solitaire, Ortsteil von Binz)
Hobby: Golf spielen in Ullersdorf, Fitness, Ski fahren
Lieblingsplatz in Dresden: am Körnergarten (Blaues Wunder), Lingnerterrassen
Wohnt in: Göda Hauptstadt in einem selbst gebauten Haus

Er trägt am liebsten…
Uhr:
Apple Watch 5, uhrenaffin
Kleidung: Hilfiger, Versace; Faible für bunte Hemden
Tasche: Lederportemonnaie mit Kleingeld und Andenken
Schuhe: Lloyd Schuhe (schuhfetisch)
Auto: Daimler V-Klasse

Das würde er ändern…
in Dresden:
 Flughafen soll attraktiver und aktiver werden, Silicon Saxony soll in Fokus rücken, Dresden ist besser als sein Ruf, gewählte Bürgervertreter sollten sich mehr um ihre Bürger kümmern. Politiker ggf. ihren Kurs korrigieren und hinterfragen; Wohlfühlfaktor der Leute muss stimmen (Politik zum Wohle des Volkes, nicht der Partei)
in Deutschland: keine radikale Politik; Politik kann auch korrigiert werden (z.B. Atomkraft); Politiker sind teilweise in einer Blase die weit weg schwebt; Ideen müssen umsetzbar sein (z.B. Verkehrswende); mehr Hybrid-Fahrzeuge    
in der Welt: Bevor einmal geschossen wird, soll 10 Mal verhandelt werden. Was sind die Sorgen und Nöte des Volkes? 

Das Wichtigste ist: Gesundheit
Lebensmotto: Ich stehe gerne beruflich auf drei Beinen.

Das bietet er: Zugang zu Netzwerken, Schloss Nedaschütz als eine Plattform für Veranstaltungen (ab 40 bis über 100 Gäste): standesamtliche Trauungen, Hochzeiten, sonstige Events   

Kontakt: 

Nedaschütz Nr. 1, 02633 Göda

www.schloss-nedaschuetz.de

info@schloss-nedaschuetz.de

Instagram: Schloss Nedaschütz

Weitere Artikel über Jan Fichte:

Erfolg bedeutet für mich Freiheit, Dinge zu tun, die ich sonst nie tun könnte.

Erfolg ist auch, die wenige Zeit mit der Familie und den Kindern, intensiver erleben zu können. Erfolg erlebe ich, wenn gesteckte Ziele erreicht werden und zeigen, dass eine Strategie dahin funktioniert. Erfolg zeichnet sich durch verantwortungsvollen Umgang mit dem wichtigsten Kapital, dem Humankapital aus, welcher die Wertschöpfung im Unternehmen entstehen lässt. Weiterlesen: Erfolg bedeutet für mich Freiheit, Dinge zu tun, die ich sonst nie tun könnte.

Hochzeit feiern auf dem Land

Wir sprachen mit Jan A. Fichte, Inhaber von Schloss Nedaschütz, über die Möglichkeiten, in seinem Schloss zu heiraten. Wie helfen sie den Paaren bei der Planung? Fichte: Zuerst einmal, muss man sich circa eineinhalb Jahre vor der geplanten Trauung bei uns melden. Dann vereinbaren wir ein Gespräch. Dort besprechen wir dann, wie die Feier und Zeremonie verlaufen sollte und was das Paar sich wünscht. Es gibt die Möglichkeit, dass wir viele Teile der Organisation übernehmen. Wir stehen im Kontakt mit DJ´s oder vielen verschiedenen Live Acts. Falls eine Candybar, Fotobox, Feuerwerk, Licht- oder Feuershow gewünscht ist, können wir auch das problemlos organisieren. Besondere Wünsche bei der Ankunft des Paares, beziehungsweise der Braut, können auch ganz einfach erfüllt werden – von der Kutsche bis zum Sportwagen ist alles möglich. Weiterlesen: Hochzeit feiern auf dem Land