- 3602 Aufrufe
Semperoper startet ganz im Zeichen von Richard Wagner
Der erste Monat des Neuen Jahres steht in der Semperoper ganz im Zeichen der mit Spannung erwarteten Neuproduktion von Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ in der Inszenierung von Jens-Daniel Herzog. Die Koproduktion mit den Osterfestspielen Salzburg, dem Tokyo Bunka Kaikan und dem New National Theatre, Tokyo ist erstmalig am 26. Januar 2020 in Dresden in Spitzenbesetzung zu erleben: Unter der Musikalischen Leitung ihres Chefdirigenten, Christian Thielemann, begleitet die Sächsische Staatskapelle Dresden unter anderem Christa Mayer, Jacquelyn Wagner, Adrian Eröd, Vitalij Kowaljow und Georg Zeppenfeld sowie den Sächsischen Staatsopernchor Dresden. Sebastian Kolhepp brillierte bereits bei den Osterfestspielen in Salzburg bei seinem Debüt als David. Die Dresdner Produktion wird begleitet von einem „Aktenzeichen“ am 28. Januar 2020 unter dem Titel „Festwiesenspektakel im Wandel der Zeit“ und dem SemperDialog „Wie politisch ist Oper?“ am 31. Januar 2020, moderiert vom Leitenden MDR-Kulturredakteur, Andreas Berger. In Semper Zwei kommt am 15. Januar 2020 „Cabaret“ in der Inszenierung von Manfred Weiß zur Wiederaufnahme. Als Conférencier entführen Aaron Pegram und seine Kit Kat Boys and Girls das Publikum in das Berlin der Roaring Twenties, wo Julia Gámez Martín als Sally Bowles und Simeon Esper als Clifford Bradshaw die braunen Schatten aufziehen sehen.
Premiere: 26. Januar 2020: Richard Wagner „Die Meistersinger von Nürnberg“, Weitere Vorstellungen: 30. Januar sowie 2., 10. und 16. Februar 2020