• 3802 Aufrufe

Ball der Superlative

Der 12. SemperOpernball

 

2.500 Gäste in und mehr als 15.000 Besucher vor der Semperoper sowie Millionen an den Fernsehschirmen sowie im Internet machen den Dresdner SemperOpernball zum größten und wichtigsten Klassik-Entertainment-Event im deutschsprachigen Raum. „Der 12. SemperOpernball hat gezeigt, dass der Ball lebt, atmet und mit der Zeit geht. In jedem Jahr komponieren wir ein Ballerlebnis, das seinesgleichen sucht, mischen Beliebtes und Bekanntes mit frischen Showelementen. Der schnelle Wechsel der Genres ist ein Markenzeichen unseres Balles. Die Show des Jahres 2017 war eine Show der Extraklasse und hat den Nerv des Publikums getroffen genauso wie unsere Preisträger“, sagte der 1. Vorsitzende des Semperopernball e.V. und künstlerische Gesamtleiter Hans-Joachim Frey. Die neu konzipierten und oftmals ungewöhnlichen Preisübergaben sorgten für Geschwindigkeit, Spannung und überraschende Wendungen im Showablauf von der spektakulären Balleröffnung mit dem Feuerwerk von Tom Roeder und seinem spektakulär über der Semperoper strahlenden, überdimensional und spacig daherkommenden Sonnenball über die schönen Publikumsaußenaktionen mit roten Feldschlösschen-Luftballons und 2.000 gelb strahlenden Lampions bis zum wunderbar von Sabine und Tassilo Lax choreografierten Debütentantenwalzer und der Balleröffnung durch den sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich und seine Frau Veronika Tillich. Mit dem umjubelten Mitternachtskonzert von André Rieu, der mitten in seinem Live-Konzert von Hans-Joachim Frey in einem emotionalen Moment mit dem St. Georgs Orden überrascht wurde und damit auch zu den Preisträgern gehört, kehrte der SemperOpernball zu seinen Wurzeln zurück und gab den Besuchern wieder deutlich mehr Raum zum Tanzen. Bis 5 Uhr hieß es überall Tanz der Semperoper.