• September 23, 2025
  • 8039 Aufrufe

Wir haben uns schon länger gefragt, warum das Restaurant an der Hauptstraße Am Thor hieß. Von außen hatte es uns beim Vorbeigehen nicht so angesprochen. Das Ambiente erinnerte uns an die späteren DDR-Jahre.

Es hieß, dass die traditionsreiche Kultgaststätte an der Dresdner Hauptstraße so hieß, weil sich in der Nähe das „Schwarze Thor“, ein Teil der Befestigungsanlage des alten Dresden befand.

Doch was bedeutet „Babicka"?

Was macht eine gute Kellnerin aus? Diese hier rannte zwischen Küche und Terrasse hin und her, um alle Gäste bedienen zu können. Die Terrasse war zum Mittagessen sehr voll. Größere Gruppen. Die meisten hatten nicht reserviert. Und trotzdem lächelte die Kellnerin und hatte freundliche Worte.

Habt ihr eine Lieblings - Kellnerin oder Kellner? Schreibt uns gern, wer und wo. Vielleicht statten wir mal einen Besuch ab.

Irgendwie lässt einen die gute alte DDR - Küche nicht los. Es gibt Gerichte, die schlemmt man einfach so weg, die kennt man von früher, die beruhigen, machen glücklich.

Für uns gehören ganz klar dazu Schnitzel, sächsische Quarkkeulchen, Würzfleisch, Sülze, Bauernfrühstück, Grützwurst, Karlsbader Schitte, Soljanka, Thüringer Klöße und Thüringer Bratwurst…
 

Hier seht ihr:

👍 Schnitzel mit Karrtoffeln und Blumenkohl

👍 Schopska - Salat

👍 Slammkuchen mit Rremefraiche , Speck und frischen Lauch

Welches DDR - Gericht mögt ihr?