- Oktober 01, 2025
- 8021 Aufrufe

Eine Riesen-Überraschung war das Restaurant Kaminzimmer im Schlosshotel_Pillnitz .
Direkt neben dem Tor von Schloss Pillnitz ist der Eingang zum Schlosshotel . So nah an Dresden (Bus 63 hält fast direkt davor) und doch ist es eine andere Welt .
Die Brüder Veit und Patrick Zepp führen mit ihrem Vater Hotel und Restaurant.
Restaurantleiter Solbach war uns bei unserem Besuch ein professioneller, stilvoller und netter Gastgeber, der in einem Sterne-Restaurant auch bedienen könnte.
Apropos Michelinstar. Wo wir gerade in München , Hamburg und Salzburg (siehe @luxushotel_guide ) unsere Michelinstern - Serie produzieren und uns durch die Sterneküche Europa s probieren, haben wir im Kaminzimmer in Dresden Pillnitz viele Parallelen gefunden.
Wir waren vor vielen Jahren schon mal da, als der Ex-Chefkoch vom @kempinskidresden Bubolz dort kochte. Da war es schon spitzenmäßig.
Umso schöner, dass heute - mit dem neuen Chef - das Niveau wieder hoch ist.
Endlich mal wieder ein Restaurant zum Schwärmen: Vom Kaminrestaurant im Schlosshotel Pillnitz waren wir sehr begeistert.
Schon die ganze Atmosphäre war so schön: der knisternde und flackernde Kamin, die festlich gedeckten Tische, die leise Musik.
Obwohl wir mit dem Bus nicht lange gefahren sind, wirkt das Schlosshotel, das genau neben dem Schloss Pillnitz ist, wie eine andere Welt. Ein bisschen wie Urlaub.
Beide Chefs sind anwesend, die Brüder Zepp. Veit übernimmt die Begrüßung am Hoteleingang, Patrick bringt die Gäste zum Tisch, reicht die Karten, nimmt Bestellungen entgegen und hilft seinem Team auch beim Servieren oder Tisch aufräumen.
Restaurantleiter Solbach (früher bei Pattis) betreut die Gäste auch in einer professionellen Art, elegant, aber nicht übertrieben.
Die Speisekarte ist übersichtlich. Es gibt zwei Vorspeisen, eine Suppe, sieben Hauptspeisen und drei Desserts.
Bei uns wollte Jeder am Tisch auch das Essen des Nachbarn probieren. Alles sah gut aus, roch verführerisch und schmeckte super.
Jeder Teller war zum Schluss blitzeblank und selbst die Soßen wurden mit dem Löffel abgekratzt, um ja nichts übrig zu lassen. So gut…
Wir haben folgende Speisen probiert:
Kaninchen - Keule in Rotwein geschmort auf Kartoffel - Trockentomatenstampf mit Wurzelgemüse und Salbei
Schweinefilet Strindberg auf Pastinake mit Kartoffel-Hanfsaat-Gnocchi
Hirschbraten an rahmigen Wirsing mit Mohn-Schupfnudeln
Es gab auch Fisch (Skrei auf Fregola Sarda für 26 Euro) Pasta und zwei kalte Speisen mit Brot (Pillnitzer Schlossplatte und Sächsisches Wildbrett.
Die Desserts klangen auch gut: Auswahl von Rohmilchkäse oder Tartelette von Calamansi mit Mascarpone und Cassis.
Wie sagen wir Euch im dritten Post über das @schlosshotel_pillnitz noch, was es da manchmal für Spezialmenüs gibt (ständig wechselnd). Hier, damit ihr ein Gefühl für den Stil bekommt, ein Beispiel:
Confierter Goldforelle, geräucherte Creme, Rettich, Sesam und Kimchi
Wildgarnele , Lauch, Champignons, Ziegenkäse und Dill
Knuspriger Lammrücken, Zwiebel, Kartoffel, Brokkolispargel
Weiße Schokolade, Ananas, Kamelienblüte und Mais.
Das Menü kostete pro Person bei 3 Gängen 48 Euro 💶, zwei Personen 90 Euro 💶. Das 4-Gang-Menü kostet 65 Euro 💶, für zwei Personen 120 Euro 💶. Ein super Preis!
Unser Favorit bei den Vorspeisen war die Hummersuppe. Die war sehr fein, samtig und sehr lecker. Sie kommt schon nahe an unsere Lieblings-Lobster - Suppe aus dem Hotel Adlon in Berlin . Auf jeden Fall in Dresden bisher die beste Suppe ihrer Art.
Der Korrespondierende Wein zu jedem Gang wurde auf unseren Wunsch vom Restaurant-Leiter ausgewählt. Wir nehmen meist nur einen Probierschluck für den Gesamt-Geschmack. Es ist immer wieder fantastisch, wie gut ein passender Wein ein Gericht abrunden kann. Also lieber nur ein Schlückchen im Glas, dafür aber wechselnd mit den Gängen.
Insgesamt waren wir, wie schon beschrieben, sehr begeistert vom Restaurant Kaminzimmer in Dresden Pillnitz . Eine wunderbare Atmosphäre, stilvoll, gemütlich, nicht überkandidelt und das Essen schmeckt super 👍.

