- April 22, 2025
- 8021 Aufrufe
China regt schon seit Jahrzehnten die Fantasie der Menschen an. Die exotische Küche, Kungfu-Filme und die Chinesische Mauer sind alle fest in unser kulturelles Verständnis eingebrannt. Dabei hat das Land wesentlich mehr zu bieten als nur die bekannten Klischees. Stattdessen darf sich der Reisende auf eine landschaftliche und kulturelle Vielfalt freuen, die kaum ein anderes Land aufbringen kann.
Allerdings reicht es nicht, sich einfach ein Flugticket zu kaufen. Die berühmte Reise nach China verlangt ein bisschen Vorbereitung. Dazu gehört zum Beispiel das Visum, Wege der Kommunikation und nicht zuletzt die Zahlungsmethoden.
Wie man eine Reise nach China plant
Für eine Reise nach China gibt es eine Reihe von praktischen Überlegungen, die man berücksichtigen sollte:
Papierkram: Ein Visum für China ist heute nicht mehr so einfach zu bekommen wie noch vor einigen Jahren. Daher sollte die Beantragung mindestens 4, bestenfalls aber 6 Wochen vor der Abreise stattfinden. Wer öfters einreisen möchte, kann sich für ein Mehrfachvisum entscheiden. Hongkong und Macau sind übrigens separat geregelt.
Die Sprache: Wenig überraschend sprechen die meisten Chinesen nur Chinesisch. Englisch wird zwar in touristischen Zentren verstanden, eine Garantie gibt es aber nicht. Daher empfiehlt sich eine Übersetzungsapp.
Sicherheit und Bezahlung: Generell ist China ein relativ sicheres Land zum Reisen, besonders wenn man sich in den großen Zentren aufhält. Inzwischen findet der Zahlungsverkehr über Wechat fast ausschließlich statt. Bargeld wird in den urbanen Zentren kaum noch genutzt. Das Abheben ist also nur dann nötig, wenn man ländliche Gegenden ansteuert.
Internet: Viele westliche Websites wie Facebook, Google und andere sind in China gesperrt. Daher kann man diese nur mit einem VPN nutzen. Den sollte man sich unbedingt vorher besorgen, da er innerhalb der Volksrepublik nicht heruntergeladen werden kann.
Reiseangebote und Rabattcodes zum Sparen
Eine Reise nach China hat natürlich ihren Preis. Den kann man sich aber dank einiger Tricks ein bisschen günstiger gestalten. Dabei empfiehlt sich immer ein frühes Buchen. Die besten Preise erhält man, wenn man mindestens 6 Monate im Voraus bucht.
Es lohnt sich immer, einen Blick auf spezialisierte Reiseplattformen zu werfen, zum Beispiel Expedia, Lastminute.com und vor allem Trip.com, die attraktive Kombinationsangebote für jeden Geldbeutel anbieten. Dabei geht es nicht nur um Flugtickets, sondern auch um Unterkünfte und Aktivitäten im Land. Hier kann man die Preise von Fluggesellschaften und Hotels vergleichen, aber auch Rabattangebote und saisonale Tiefpreise finden. Natürlich gehören auch Gutscheincodes und Rabatte zum Repertoire. Bei den meisten Anbietern kann man einen Code verwenden, um einen festen Betrag oder einen Prozentsatz vom Gesamtpreis abzuziehen.
Rabattcodes finden Sie direkt auf der Buchungsplattform oder bei der Suche im Internet, vor allem auf Seiten, die sich auf Rabatte und Angebote spezialisiert haben - zur Freude der Reiselustigen. Sie können zum Beispiel die aktualisierte Seite von Trip.com hier besuchen und herausfinden, mit welchen Codes Sie zu einem reduzierten Preis nach China fliegen und dort übernachten können In Anbetracht der Preise für Flüge zu Zielen, die so weit von Europa entfernt sind, kann es eine gute Idee sein, einen Rabattcode zu verwenden. So können Sie mit Sicherheit Geld für Ihr Flugticket und Hotel sparen und mehr Geld ausgeben, um in das Leben des Landes einzutauchen - um Attraktionen und Sehenswürdigkeiten zu besuchen, sich zwischen den Städten zu bewegen, in typischen Restaurants zu essen oder natürlich zahlreiche Souvenirs zu kaufen.
Wer sich für günstige Preise interessiert, der bucht seinen Besuch für den Frühling oder den Herbst. Zu diesen Zeiten ist das Wetter angenehm und die Tickets kosten ein bisschen weniger. Wenn man es aber einrichten kann, dann ist das Frühlingsfest, das chinesische Neujahr, im Januar oder Februar eine Reise wert, aber natürlich werden die Kosten höher sein - ein Grund mehr, die Rabattcodes zu nutzen!
Sehenswürdigkeiten und beste Reisezeiten
Für den besten Reiseplan sollte man ein paar Punkte berücksichtigen.
Sehenswerte Orte
Wer sich in erster Linie für urbane Zentren interessiert, dem wird nur mit Peking und Shanghai sicher nicht langweilig. In Peking kann man die Chinesische Mauer besuchen, während in Shanghai eine dramatische Stadtkulisse mit modernen Neonlichtern und kolonialem Charme auf den Besucher warten.
Möchte man einmal die Vielfalt der chinesischen Küche kennenlernen, dann ist Chengdu einen Besuch wert. Hier gibt es Feuertopf und gegrillte Hasen, während man tagsüber die Pandas besuchen kann.
Wer sich eher für atemberaubende Natur begeistert, der ist in Yunnan an der richtigen Adresse. Dali und Lijiang sind das Sprungbrett zu den Landschaften des Himalaya.
Empfohlene Reisedauer
Wer nur eine Woche zur Verfügung hat, der sollte sich zunächst auf Peking und Shanghai konzentrieren. Ein Abstecher nach Hangzhou kann das Programm abrunden.
Wenn 2 Wochen auf dem Programm stehen, kann man sich Chengdu und zum Beispiel Xi´An im Nordwesten vornehmen. Auch im Südosten gibt es mit Xiamen ein paar kleinere Städtereisen.
3 Wochen erlauben dann eine etwas tiefergehende Reise, nach Yunnan oder Tibet.
Klima und beste Reisezeit
Generell kann man immer nach China reisen. Der Frühling und der Herbst bieten aber das beste Klima. Den Sommer sollte man aufgrund der feuchten Hitze meiden, während der Winter gerade im Norden empfindlich kalt werden kann.
Die erste Oktoberwoche sollte man wenn möglich auch meiden. Während der sogenannten Goldenen Woche verreisen viele Chinesen und die meisten Preise im Land steigen deutlich an.