- April 11, 2025
- 8042 Aufrufe

Ein Eigenheim zu kaufen, ist ein grosser Schritt – besonders für junge Käufer. In der Schweiz sind Immobilien begehrt und teuer, daher ist eine sorgfältige Planung entscheidend.
Mit diesem Ratgeber möchten wir Ihnen zeigen, worauf Sie achten sollten, wie Sie Ihr Budget realistisch einschätzen und welche finanziellen Voraussetzungen Sie erfüllen müssen.
Eigenheimbesitz in der Schweiz
Trotz hoher Nachfrage ist die Eigenheimquote in der Schweiz im Vergleich zu anderen europäischen Ländern tief. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Schweizer Immobilienmarkt vergleichsweise recht teuer ist, was es Käufern den Weg zum Eigenheim erschwert. Es gibt in der Schweiz nicht viel freie, flache und gut bebaubare Fläche, was die Nachfrage und somit den Preis in die Höhe treibt. Hinzu kommen Hürden durch höhere Anzahlungen von Immobilien. Auffällig ist, dass vor allem ältere schweizer Bürger häufiger ein Eigenheim besitzen, als jüngere. Die Immobilienpreise sind im Laufe der Jahre deutlich gestiegen. Dies hat zu staatlichen Regulierungen geführt, um den Markt unter Kontrolle zu bringen. Doch die ergriffenen Massnahmen bewirkten das Gegenteil: Die Preise stiegen weiter, bis sie ihren Höhepunkt erreichten. Bemerkenswert ist auch der Rückgang des Gesamtwertes der Hypotheken in diesem Zeitraum.
Wer in der Schweiz ein Haus kaufen möchte, sollte jeden Schritt gut überdenken. Eine unzureichende Vorbereitung kann schwerwiegende Folgen haben, bis hin zur Schuldenfalle.
Wie viel kostet ein Haus oder eine Wohnung in der Schweiz?
Die Preise für Immobilien variieren stark je nach Lage, Grösse und Zustand der Immobilie:
- In Städten wie Zürich oder Genf sind sie besonders hoch, während ländliche Regionen günstigere Alternativen bieten.
- Durchschnittlich kostet eine Eigentumswohnung zwischen 800.000 CHF und 1,5 Millionen CHF, während Einfamilienhäuser oft ab 1 Million CHF beginnen.
Wer flexibel bei der Lage ist, kann erheblich sparen.
Tipps zur Kaufvorbereitung
Bevor Sie sich auf die Suche nach Ihrem Traumhaus machen, sollten Sie Ihre finanzielle Situation genau analysieren. Klären Sie, wie viel Eigenkapital Sie haben und wie hoch Ihr Budget ist.
Ein solider Finanzierungsplan hilft Ihnen, langfristig gut abgesichert zu sein. Überlegen Sie auch, welche Region für Sie infrage kommt, und vergleichen Sie Immobilienpreise sowie Lebenshaltungskosten. Es lohnt sich zudem, frühzeitig Gespräche mit Banken und Hypothekarberatern zu führen, wenn Sie ein Haus kaufen möchten, um unterschiedliche Finanzierungsmodelle in Betracht zu ziehen.
Wie viel Geld braucht man, um ein Haus zu kaufen?
In der Schweiz ist es üblich, mindestens 20 % des Kaufpreises als Eigenkapital einzubringen. Das bedeutet, dass Sie bei einer Immobilie im Wert von 1 Million CHF mindestens 200.000 CHF selbst finanzieren müssen.
Hinzu kommen Kaufnebenkosten wie Notargebühren, Grundbuchgebühren und mögliche Renovierungskosten. Zudem sollten Sie Ihre monatlichen Belastungen kalkulieren, um sicherzustellen, dass die Hypothekarzinsen langfristig tragbar bleiben.
Weitere wichtige Überlegungen
Neben der finanziellen Planung sollten Sie auch prüfen, ob die Immobilie zu Ihren langfristigen Lebensplänen passt. Denken Sie an Aspekte wie Arbeitsplatznähe, Infrastruktur und künftige Wertsteigerungen.
Ein unabhängiger Immobilienberater oder eine Besichtigung mit einem Baufachmann kann helfen, versteckte Mängel zu entdecken und spätere Überraschungen zu vermeiden. Weitere Informationen zum Hauskauf in der Schweiz finden Sie auf dieser Website.
Wo findet man geeignete Immobilien in der Schweiz?
Ein idealer Startpunkt für die Immobiliensuche in der Schweiz sind Online-Plattformen. Diese bieten eine grosse Auswahl an Objekten, transparente Marktanalysen und hilfreiche Immobilienbewertungen.
Dank Filterfunktionen und Expertenrat finden Käufer effizient passende Angebote, vergleichen Preise und treffen fundierte Entscheidungen für ihren Immobilienkauf.
Haus kaufen: Von der Planung bis zur Umsetzung
Ein Eigenheim zu kaufen, erfordert eine gründliche Vorbereitung und eine realistische Einschätzung der eigenen finanziellen Möglichkeiten. Mit sorgfältiger Planung und den richtigen Experten an Ihrer Seite wird der Traum vom eigenen Zuhause in der Schweiz Wirklichkeit.