• Januar 31, 2022
  • 3461 Aufrufe

Anzeige: Es gibt eine ganze Reihe von Menschen die mit dem Gedanken liebäugeln, sich im Glücksspiel-Business selbstständig zu machen. Dabei setzen die einen ihren Schwerpunkt bei einer stationären Spielbank und andere wiederum bei einem Online Casino. Für beide Geschäftsbereiche gibt es zahlreiche Punkte, die zu beachten sind. Man sollte sich hierfür ausführlich mit der aktuellen Gesetzeslage beschäftigen und zunächst einmal beachten, was alles notwendig ist um eine Online Lizenz bzw. eine Spielbankenkonzession sowie eine Betriebserlaubnis zu erhalten. Im nächsten Schritt geht es dann um das Glücksspiel-Angebot das man offerieren möchte, sowie um den Personalaufwand und um eventuelle Nebengewerbe, die bei stationären Betrieben mit eingebunden werden sollen. Wer sich eher für die Einrichtung eines eigenen Online Casinos interessiert sollte zudem großen Wert auf einen guten Webdesigner legen, sich gründlich über Online Zahlungsanbieter informieren und die vielen Franchise-Möglichkeiten nicht außer Acht lassen. Darüber hinaus ist es ratsam sich bei anderen Anbietern über deren Casino Willkommensbonus Übersicht zu verschaffen. Interessenten können sich auch jederzeit Hilfe von außen holen. Beispielsweise gibt es eine ganze Reihe von Förderprogrammen, die u.a. auch eine kostenlose Gründungsberatung für Selbstständige anbieten. Selbstverständlich existieren auch zahlreiche Unternehmensberater, die sich gerade auf das Online Glücksspiel spezialisiert haben. Deren Dienstleistung ist allerdings kostenpflichtig.

Konzession und Rechtsform

Eine Casino- bzw. Spielbankenkonzession ist abhängig vom jeweiligen Standort, da die Erlaubnis-Voraussetzungen durch die Spielbankordnung und das Spielbankgesetz des entsprechenden Bundeslandes geregelt ist. In den meisten Fällen erteilen die Landesministerien des Inneren die gewünschten Konzessionen. Dort kann man sich auch im Vorfeld erkundigen, welche Nachweise und Dokumente benötigt werden. Derzeit wird die Aufsicht über die Spielbank noch von den einzelnen Innenministerien übernommen, doch in Kürze wird die neu gegründete und noch im Aufbau befindliche „Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder“ dafür zuständig sein. Als weiteren Schritt sollte man sich über die Rechtsform des geplanten Casinos klar werden. Soll es sich um eine GmbH handeln, die zu den Kapitalgesellschaften gehört, oder um eine GmbH & Co KG, die den Personengesellschaften zugehörig ist? Hier sind nicht nur steuerliche Unterschiede zu beachten, sondern auch das Startkapital und die Haftung. Darüber hinaus stehen natürlich auch noch andere Rechtsformen zur Wahl.

Angebot, Service und weitere Dienstleistungen

Das Aushängeschild eines jeden Casinos ist neben dem Angebot an Spielen auch das Ambiente und das Personal. Neben Unternehmensführung und Croupiers müssen noch zahlreiche andere Bereiche abgedeckt werden, wie u.a. der Gästeservice an der Bar, die Kasse, Garderobe und Empfang, Sicherheit, Reinigung, Wartung und Technik, Verwaltung und natürlich auch der Bereich Compliance. Bei der Personalauswahl sollte unbedingt auf Professionalität und ausgebildete Fachkräfte geachtet werden, da es schließlich um große Geldsummen geht die im Casino hin und her bewegt werden. On Top sollte es klare Richtlinien zum Dresscode und zur Etikette geben. Nebengewerbe wie Hotellerie, Gastronomie und Entertainment-Programm können die Attraktivität eines jeden Casinos zusätzlich erhöhen.

Start eines Online Casinos

Auch für den Online Glücksspielbereich ist es enorm wichtig, sich zunächst einmal über die aktuelle Gesetzeslage und die vielen Richtlinien, die für den Erhalt einer Online Lizenz notwendig sind, zu informieren. Hierfür wendet man sich am besten an die „Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder“ in Halle an der Saale. Dort erhält man alle notwendigen Informationen. Zu den Kosten zählen die Gebühr für eine Lizenz, eine seriöse und gut funktionierende Webseite und natürlich Marketing Maßnahmen sowie eine Berechnung der Gewinnauszahlungen in den ersten Jahren. Nicht zu vergessen sind die passenden Anbieter von Casino Software, welche die Spiele bereitstellen. Wer sich nicht allzu viel Arbeit mit der Konzeption und der Umsetzung machen will, kann sich getrost an einen der vielen Franchise-Anbieter wenden und sich über deren Konditionen schlau machen