• 3301 Aufrufe

Fähigkeiten-basierte Casino-Spiele revolutionieren die Definition von Glücksspiel

Anzeige: Glücksspiel wurde in den USA stets als Aktivität definiert, die die Elemente Gewinn, Überlegung und Zufall enthalten. Obwohl verschiedene Staaten verschiedene Definitionen verwenden, gibt es einen Konsens darüber, dass Spieler beim Glücksspiel etwas Wertvolles einsetzen, um möglicherweise am Ende einen Gewinn zu machen. Dieses lang etablierte Konzept des Glücksspiels wird nun herausgefordert, seitdem Nevada und New Jersey eine neue Form des Glücksspiels autorisiert haben: Spiele, bei denen die Fähigkeiten der Spieler zum Tragen kommen. Bei diesen Fähigkeiten-basierten Spielen wird die Rolle des Zufalls entweder abgeschafft oder wesentlich reduziert. Fähigkeiten-basierte Spiele wurden lange Zeit nicht von den Autoritäten reglementiert, doch jüngste Gesetzesänderungen haben den Rahmen der Glücksspielgesetze erweitert, so dass nun auch auf Fähigkeiten basierende Spiele für Casinos zugelassen werden können. Diese Änderung eröffnet Casinos die größte Gelegenheit zu Innovationen, seitdem das Glücksspiel in Nevada erstmals in den frühen 1950er Jahren genehmigt wurde. Auch in Deutschland werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte der BGH-Entscheidung vom 28. Mätz 2006, zum Charakter des Spielens unter die Lupe genommen. Der Autor, Ihno Gebhardt hat sich in seinem Buch ‚Glücksspiel in Deutschland. Ökonomie, Recht, Spielsucht‘ mit diesem Thema auseinandergesetzt.

 

Deutschland und seine Verfügungen

 

Internet-Glücksspiele gelten in Deutschland als verboten und jedem Spieler wird wärmstens empfohlen zu prüfen müsse, welche Gesetze für ihn gelten ansonsten gilt: Staat darf Gewinn von Online-Zockern kassieren. Dies sollte man nicht über die leichte Schulter nehmen. Der Verweis eines Verteidigers diesbezüglich auf europäisches Recht verfing vor dem Amtsgericht nicht. Beim Gericht kommt man nicht damit durch, da der Europäische Gerichtshof lediglich entschieden habe, dass ein Verbot im Ermessen eines jedes Mitgliedsstaates liege und Beschränkungen aus Gründen des Allgemeininteresses gerechtfertigt seien.

 

Das Spiel ändert sich

 

Im April und Mai 2015 hat der Gesetzgeber in Nevada die Glücksspielgesetze des Staates dahingehend geändert, dass nun auch Spiele als Glücksspiele gelten, bei denen "die Fähigkeiten des Spielers, und nicht Zufall, der wichtigste Faktor" für den Ausgang des Spieles sind. Sogenannte hybride Spiele, in denen sowohl Fähigkeiten als auch Zufallselemente zum Tragen kommen, wurden ebenfalls genehmigt. Die Neuerungen wurden von Vertretern der Glücksspielindustrie unterstützt: Sie erkannten darin eine Gelegenheit für Innovation. "Ich glaube, wir werden auf diesen Gesetzesbeschluss zurückschauen als einen entscheidenden Moment für die Glücksspielindustrie und ihre Entwicklung", sagte Marcus Prater, Direktor der amerikanischen Assoziation der Hersteller für Glücksspielausstattung (Association of Gaming Equipment Manufacturers, kurz AGEM). "Die Casinos werden sich nicht über Nacht verändern, aber dies wird es unserer Industrie ermöglichen, von radikal neuen Spielkonzepten zu profitieren, und es wird AGEM-Mitgliedern die Gelegenheit geben, ihren Casinokunden eine ganz neue Kreativitätsebene zu bieten." New Jersey hat ebenfalls seine Glücksspielgesetzgebung ergänzt und Fähigkeiten-basierte Spiele für Casinos in Atlanta City zugelassen. Die im Februar 2016 beschlossenen Gesetze entsprechen denen in Nevada. Auf diese Weise können Produkte und Genehmigungsprozesse entwickelt werden, die mit den Gesetzen beider Staaten konform sind. Das erleichtert es der Glücksspielindustrie, neue Spieltechnologien für beide Staaten zu entwickeln. Nevada und New Jersey gehören zu den innovativsten Staaten in den USA, wenn es um die Entwicklung neuer Glücksspielgesetze geht. Deshalb könnten die neuen Regulierungen zum Modell für weitere Staaten werden.

 

Unbekannte Möglichkeiten werden eröffnet

 

Die Genehmigung Fähigkeiten-basierter Spiele für Casinos bietet vermutlich die größte Gelegenheit für Innovationen in der US-amerikanischen Glücksspielindustrie seit ihrer Entstehung. Andere Meilensteine wie die landesweite Verbreitung von Glücksspielgesetzen, die Digitalisierung von Slot- und anderen Glücksspielmaschinen und die Entwicklung von Online- und mobilem Glücksspiel haben es den Betreibern lediglich ermöglicht, ähnliche Versionen bereits existierender Spiele einem breiteren Publikum anzubieten. Die neuen Bestimmungen in Nevada und New Jersey erlauben es Spieleentwicklern dagegen, ihr gesamtes kreatives Potential einzusetzen und ganz neue Spiele für die Industrie zu entwickeln. Neue Multiplayer-Spiele könnten jüngere und dynamischere Bevölkerungsgruppen anlocken, die sich nicht für traditionelle Glücksspiele begeistern. Außerdem könnten diese neuen Möglichkeiten Entwickler aus anderen Industrien, etwa von Video-, Brett- und Sportspielen, anziehen. Fähigkeiten-basierte Spiele müssen behutsam genehmigt und reguliert werden. "Glücksspiel" wurde bisher so definiert, dass der Zufall eine Rolle für das Ergebnis spielen musste. Spiele, die allein auf Fähigkeiten basieren, wurden traditionell nicht als Glücksspiele betrachtet. Gemäß den neuen Richtlinien in Nevada und New Jersey können jedoch auch diese Spiele nun als Glücksspiele gelten. Mehr Informationen zum legalen Glückspiel finden sich auf Onlinecasinospiele24.de. Obwohl diese Richtlinien sehr sorgfältig erstellt wurden, könnten sie größere Fragen über die allgemeine Definition von "Glücksspiel" aufwerfen, sobald sie von Staaten übernommen werden, die bisher strengere Definitionen verwendet haben.

 

Neue Fragen werden aufgeworfen

 

Gesetzgebung zur Genehmigung von Glücksspielen erlaubte es staatlichen Behörden traditionell, Glücksspiele oder sonstige Spiele, die die Elemente Preis, Überlegung und Zufall beinhalten, zu überwachen. Diese Autoritäten können verhindern, dass solche Spiele außerhalb von Casinos oder anderer genehmigter Einrichtungen angeboten werden. Diese Richtlinien und Gesetze sind ziemlich deutlich: Spiele, die in einem Casino erlaubt sind, dürfen nicht für Geld außerhalb von Casinos angeboten werden. Fähigkeiten-basierte Spiele können dagegen gegen Geld außerhalb von Casinos und ohne Glücksspiel-Lizenz angeboten werden: Zum Beispiel würde ein Basketball-Turnier, bei dem Spieler Eintritt zahlen und um einen Preis spielen, als Glücksspiel gelten, würde nicht der Gewinner durch Fähigkeiten bestimmt werden. Auch professionelle Sportler, die beim Golf, Autosport oder anderen Turniersportarten gegeneinander antreten, fallen in diese Kategorie. Die neuen Richtlinien in Nevada und New Jersey könnten dazu führen, dass diese Spiele als "Glücksspiele" gelten, sofern sie in einem Casino stattfinden und von den Behörden genehmigt wurden. Ob eine Aktivität als Glücksspiel gilt oder nicht, wird also nicht von den Eigenschaften des Spiels bestimmt, sondern der Genehmigung als solches von den Glücksspielbehörden. In Nevada zum Beispiel gilt jedes Spiel als Glücksspiel, das von den zuständigen Behörden genehmigt wurde. Unter den neuen Richtlinien können das also auch rein auf Fähigkeiten basierende Spiele sein. Diese Veränderung verwischt die traditionelle Definition von Glücksspielen: Casinos können nun im großen Maßstab Spiele gegen Geld anbieten, die auch außerhalb von Casinos gespielt werden. Wenn ein Gesetz wie jenes in Nevada "Glücksspiel" als Spiel definiert, das für Casinos genehmigt wurde, dann könnte man davon ableiten, dass jedes rein auf Fähigkeiten basierende Spiel, das außerhalb von Casinos gespielt wird, als unautorisiertes Glücksspiel gilt. Dies führt zu weiteren Fragen: Wenn ein Casino ein auf Fähigkeiten basierendes Spiel außerhalb seiner Spielräume und ohne offizielle Genehmigung anbietet, kann es dann argumentieren, dass es sich bei diesem Spiel nicht um Glücksspiel handelt? Trotz all dieser Fragen besteht die Intention hinter den neuen Gesetzen darin, dass Casinos auf Fähigkeiten basierende Spiele innerhalb ihrer Räume und nach Genehmigung der Behörden anbieten dürfen. Vergleichbare Aktivitäten außerhalb von Casinos fallen vermutlich nicht unter die Autorität der Glücksspielbehörden. Das heißt, Casinos werden vermutlich kein Monopol mehr über sämtliche ihrer Spiele haben — nur traditionelle, auf Zufall basierende Spiele werden auf genehmigte Casinos beschränkt, während neue, auf Fähigkeiten basierende Spiele innerhalb ebenso wie außerhalb von Casinos angeboten werden können. Bei neuen Gesetzgebungen, die die traditionelle Definition von Glücksspielen erweitern, müssen also potenzielle legale Komplikationen bedacht werden. Doch die Möglichkeiten für auf Fähigkeiten basierende Spiele sind grenzenlos und sollten nicht von den Details veralteter Gesetzgebung behindert werden.