- Februar 01, 2021
- 3251 Aufrufe
Multikulturelle Donaukreuzfahrt
Anzeige: Eine Donaukreuzfahrt ist nicht nur eine Reise in unterschiedliche Klimazonen, sondern auch ein Ausflug zu landschaftlicher Schönheit, Artenvielfalt und architektonischen Meisterwerken und bietet für jeden Geschmack etwas. Unterschiedliche Bauten in unterschiedlichen Zeiten führten zum faszinierenden Donaubarock, welcher immer wieder auf kühle, moderne Architektur trifft und auf der gesamten 2857km² langen Strecke vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer zu finden ist.
Die Strecke wird gesäumt von Klöstern und Burgen, die zum Verweilen und Träumen einladen und durch manch eine Geschichte zu fesseln wissen. Die Weite der Puszta oder Walachei stehen im Kontrast zum Alpenvorland, bizarre Felsformationen des Donaudeltas konkurrieren mit gewaltigen Brücken über den zweitgrößten Fluss Europas.
Einstige Zentren der Donaumonarchie wie Wien und Budapest bilden einen krassen Gegensatz zu jungen, aufblühenden Städten wie Belgrad und Bratislava. Unterschiedliche Kulturen und Sprachen runden die Vielfalt der Donau ab und haben doch eines gemeinsam: die zehn Länder der Donaumonarchie blicken Großteils auf eine gemeinsame Geschichte zurück, die schon durch die Eroberungen der Römer begann und in der Donaumonarchie sein Ende fand. So findet sich in einigen Nationalhymnen die Donau wieder oder auf dem Teller das Wiener Schnitzel. Manch romantischer Hafen bietet schon beim Anlegen einen ersten beeindruckenden Blick auf die architektonisch unterschiedliche Skyline und weiß zu entzücken.
Krasse Gegensätze wie die liebliche Wachau oder die Donau-Katarakte ziehen in den Bann , Verdrängen das von Mensch-Erschaffene und bieten einer großen Anzahl von Tieren und Pflanzen eine Heimat. Ein Naturerlebnis bietet der Zusammenfluss dreier Flüsse oder das "Eiserne Tor" und wird von Naturliebhabern sehr geschätzt.
Ein Fahrt entlang der Donau, zum Beispiel mit 1Avista Reisen, entführt nicht nur in unsere eigene (gemeinsame) kulturelle Vergangenheit, sondern bietet auch die Möglichkeit, Neues und Fremdes kennen zu lernen, zu hinterfragen, zu erproben und daraus eigene Ideen zu entwickeln. Manch eine - auf den ersten Blick - fremde Entdeckung wird sich durchaus als vertraut zu erkennen geben. Fremdes wird zu Vertrautem. Mitgenommene Eindrücke fließen in die eigene Kultur mit ein und führen zu einer multikulturellen Vermischung, die es schon vor rund 2000 Jahren in den Donauländern gab.
Die Fahrt entlang der blauen Donau entführt nicht nur in fremde Länder, Sitten und Bräuche, sondern bietet auch die Gelegenheit, das eigene Land aus neuen Blickwinkeln zu betrachten, es besser kennen zu lernen und mit anderen Ländern zu vergleichen.
Ein wenig Aufgeschlossenheit gewürzt mit Abenteuerlust und Interesse an der eigenen Geschichte gehört auf jeden Fall in den Koffer, um eine unvergessliche Donaukreuzfahrt mit derart vielfältigen Eindrücken zu erleben – ein multikulturelles Abenteuer erwartet Sie!