• 3635 Aufrufe

Sonderaustellung Glanzlichter der Gemäldegalerie Alte Meister

Der internationale Ruhm der Gemäldegalerie Alte Meister an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) gründet sich auf Meisterwerke wie Raffaels „Sixtinische Madonna“, Giorgiones „Schlummernde Venus“, Vermeers „Bei der Kupplerin“ oder etwa Bellottos Dresdner Stadtansichten. Während der sanierungsbedingten weitestgehenden Schließung des Semperbaus am Zwinger ermöglichen die SKD aktuell dennoch den Zugang zu diesen und anderen Hauptwerken. Die Sonderausstellung „Glanzlichter der Gemäldegalerie Alte Meister“ bietet bis zum 3. November 2019 eine konzentrierte Zusammenschau quer durch Schulen und Epochen des insgesamt rund 3.800 Werke umfassenden Gemäldebestandes. Von der Frührenaissance bis zur Aufklärung sind die wichtigsten Maler wie Lucas Cranach der Ältere, Albrecht Dürer, Andrea Mantegna, Tizian, Peter Paul Rubens, Rembrandt van Rijn oder Nicolas Poussin vertreten. Die Schau spiegelt den Geschmack der sächsischen Kurfürsten wider und gibt einen Überblick über die Sammlungs- und Galeriegeschichte.

 

Sonderausstellung im Semperbau am Zwinger, bis 3. November, Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen