- November 12, 2025
- 8025 Aufrufe
Die KfW-Förderbank hat den Kunststoffrecycling-Spezialisten HolyPoly als Landessieger Sachsen beim KfW-Award „Gründer 2025“ ausgezeichnet. Das junge Unternehmen aus Dresden überzeugte die Jury mit innovativen Geschäftsmodellen, die Recyclingkunststoffe wirtschaftlich attraktiv machen.
Gegründet im Jahr 2020, entwickelt HolyPoly Strategien und technische Lösungen, mit denen Unternehmen wie Mattel, Vorwerk oder Bosch Power Tools Altplastik effizient wiederverwerten können. „Wir entwickeln für unsere Kunden Geschäftsmodelle, mit denen sich Kunststoffrecycling auszahlt“, erklärt Mitgründer und CEO Fridolin Pflüger. „Mit markeneigenen Materialströmen bietet HolyPoly eine verlässliche Lösung für die Versorgung mit hochwertigen Recyclingkunststoffen für anspruchsvolle Qualitätsprodukte."
Mit diesem Ansatz folgt HolyPoly seiner Mission, Kunststoffrecycling selbstverständlich zu machen – und überzeugte damit die Jury aus Finanzbranche, Politik und Wirtschaft.
Katrin Berger, Leiterin für Investive Förderung der Sächsischen Aufbaubank (SAB) und Jurymitglied des diesjährigen KfW-Gründungsawards lobte die Innovationskraft des Unternehmens: „HolyPoly steht beispielhaft für eine neue Generation von Gründern, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit als gemeinsame Chance begreifen“.
Für Pflüger ist der Preis Anerkennung und Antrieb zugleich: „Er macht sichtbar, was HolyPoly in nur wenigen Jahren erreicht und bestärkt uns darin, den Einsatz recycelter Kunststoffe auf industrielle Maßstäbe zu heben – in Produktbereichen, die bisher als unmöglich galten, etwa bei Elektrogeräten, Waschmaschinen oder Automobilen.“
Mitgründerin und HR-Chefin Johanna Bialek will das Preisgeld unterdessen im Team feiern: „Die Auszeichnung ist vor allem ein Verdienst des gesamten HolyPoly-Teams – das werden wir würdigen.“
Noch offen ist der Publikumspreis, über den online bis zum 30. November abgestimmt werden kann.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Abstimmung finden sich unter holypoly.co/kfw.