• September 17, 2025
  • 8049 Aufrufe

Hat ein Kind keine Haare, wird es oft angestarrt, ausgegrenzt und leidet darunter, anders zu sein. In Deutschland geht es rund 400.000 Kindern und Jugendlichen so: Sie haben durch Krankheit, Therapie oder genetische Ursachen ihre Haare verloren. Während Krankenkassen meist nur Kunsthaarperücken finanziell abdecken, sind gute und atmungsaktive Echthaarperücken für Familien oft unerschwinglich. Um den Kids aber ihr Selbstbewusstsein und ein Stück Normalität zurückzugeben, hat Friseurmeisterin Simone Löbel 2018 ihr Herzensprojekt „Haarspendehelden“ gestartet. Ihr Ziel: Möglichst viele Kinder und Jugendliche sollen eine benötigte Echthaarperücke erhalten. Dafür sammelt die gemeinnützige Organisation Haarspenden, die wiederum von der Zweithaar-Manufaktur Rieswick in liebevoller Handarbeit zu hochwertigen Echthaarperücken verarbeitet werden, gefolgt von einem individuellen Haarschnitt. Aufgesetzt wie eine Mütze, fühlt sich die Perücke beinahe wie die eigenen Haare an.

Das Beste: Jede(r) darf ein Haarspende-Superheld sein! Denn ab einem 25-cm-Zopf, der per Post an „Haarspendehelden“ geschickt wird, bekommen die Haare ein zweites Leben.

Hoffnung. Würde. Haare.

„Mit ‚Haarspendehelden‘ möchten wir zeigen, dass man mit einem Haarschnitt das Leben eines Kindes oder Jugendlichen verändern und ihm wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann“, erklärt Simone Löbel, die selbst Mutter einer 7-jährigen Tochter ist. Da die Herstellung einer Echthaarperücke aber aufwändig und kostspielig ist – eine Echthaarperücke entsteht per Hand in 200 bis 250 Stunden und kostet bis zu 5.000 Euro –, sammelt die Münchnerin seit sieben Jahren mit ihrer Organisation Haar- und Geldspenden, die zu 100 Prozent in die Herstellung fließen. In der Zweithaar-Manufaktur Rieswick, einem Perückenmacher in fünfter Generation, werden die eingehenden Haarspenden registriert, sortiert und anschließend eingelagert bis daraus entsprechende Haarteile entstehen. Die geknüpften Perücken kommen schließlich kostenlos den Kindern und Jugendlichen zugute, die ihre Haare verloren haben. 


Aus einem Versprechen wurde ein Herzensprojekt

Die Idee zu „Haarspendehelden“ entstand, als eine Freundin von Simone Löbel an Krebs erkrankte und durch die Chemotherapie ihre Haare verlor. Aus dem Versprechen, anderen Menschen in dieser Lage ein Stück Würde zurückzugeben, wurde ein Herzensprojekt, das die Friseurmeisterin auch in ihrem Alltag, nämlich im eigenen Friseursalon Wellbeing, begleitet. Ihre Initiative – besonders ihr respektvoller Umgang mit Haarspenden und ihre Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Partnern – ist in der Branche längst kein Geheimtipp mehr. Inzwischen ist Simone Löbel deutschlandweit Kontaktperson Nr. 1 im Friseurmarkt, wenn es um den unermüdlichen Einsatz für den guten Zweck geht.

Prominente Patenschaft für die Haarspendehelden

Unterstützung erhält Simone Löbel nun auch von Schauspielerin, Moderatorin und Autorin Corinna Binzer. Mit viel Engagement setzt sich die bayerische Frohnatur dafür ein, dass das wichtige Projekt in der Öffentlichkeit bekannter wird. Aktuell plant sie zum Beispiel zusammen mit der Friseurmeisterin ein emotionales Event für den 16. Oktober 2025. „Die Krankheit eines Lieblingsmenschen belastet die ganze Familie. Ich helfe den ‚Haarspendehelden‘, um den Kindern etwas von ihrer Unbeschwertheit zurückzugeben, die sie durch den Haarausfall verloren haben. Kinderlachen ist unbezahlbar, wie leider oft die Echthaarperücken für viele Familien. Ich hoffe, dass sich viele Menschen vom Engagement von Simone Löbel mitreißen lassen und spenden, damit in Zukunft zahlreiche weitere Perücken an Kinder und Jugendliche übergeben werden können“, betont Corinna Binzer.

 

Mehr Infos unter www.haarspendehelden.de und wellbeing-muenchen.de sowie auf corinnabinzer.de.