• Juni 02, 2024
  • 3199 Aufrufe

Pilgern auf dem Jakobsweg ist mehr als nur Wandern. Es ist eine spirituelle Reise, die Menschen seit mehreren Jahrhunderten fasziniert. Ob Sie den klassischen französischen Weg bevorzugen, die Küstenlandschaften des nördlichen Weges oder die kulturelle Vielfalt des portugiesischen Jakobsweges, jeder hat seine eigenen Besonderheiten für sich. Wir stellen Ihnen vier routen vor, die einzigartige Erlebnisse mit sich bringen.

Der französische Weg mit Start von León

In der historischen Stadt León beginnt der französische Weg, der sich zu den beliebtesten Routen unter Pilgern etabliert hat. León selbst ist bekannt für seine gotische Kathedrale und das Kloster San Marcos. Von hier aus geht der Weg durch beschauliche Landschaften Nordspaniens, vorbei an Weinbergen, alten Kirchen und durch mittelalterliche Dörfer. Dieser Abschnitt des französischen Weges ist dafür bekannt, dass er Pilger durch das beliebte Cruz de Ferro führt, wo traditionell jeder Wanderer einen Stein ablegt. Dieser steht symbolisch für die Lasten, die er hinter sich lassen möchte.

Der bekannteste Jakobsweg der Welt

Der gesamte französische Weg, der Camino Francés, ist der wohl bekannteste und meistbegangene Jakobsweg der Welt. Er beginnt an der französisch-spanischen Grenze in Saint-Jean-Pied-de-Port und führt über 800 Kilometer bis nach Santiago de Compostela. Diese Route bietet eine abwechslungsreiche Landschaftsvielfalt, von den steilen Pyrenäen bis hin zu den weiten Ebenen von Kastilien. Kulturelle Highlights sind die Stadt Pamplona, bekannt für den jährlichen Stierlauf, Burgos mit der großen Kathedrale und natürlich Santiago selbst, so sich zahlreiche Pilger zusammenfinden.

 

Der nördliche Weg für Küstenliebhaber

Der Camino del Norte, oder der nördliche Weg, ist eine hervorragende Alternative für diejenigen, die die Küstenlandschaft bevorzugen. Diese Route verläuft entlang der nordspanischen Küste und bietet spannende Ausblicke auf das Kantabrische Meer. Pilger auf diesem Weg können die einzigartige Kombination aus Berg- und Küstenlandschaften genießen, die durch Städte wie San Sebastián, Santander und Gijón führt. Der nördliche Weg ist weniger überlaufen als der französische Weg und bietet somit eine ruhigere und besinnlichere Pilgererfahrung. Durch die Organisation von einem professionellen Veranstalter gibt es die Möglichkeit, die besten Herbergen zu erobern.

Der portugiesische Weg ist für Sonnenliebhaber ein Muss

Der Camino Portugués beginnt in Lissabon oder Porto in Portugal und führt durch wunderschöne kleine Städte und Dörfer, bevor er in Spanien endet. Diese Route ist reich an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, darunter die gotische Kathedrale in Porto und das barocke Kloster in Tomar. Der portugiesische Weg ist bekannt für seine gastfreundlichen Einwohner und die exzellente portugiesische Küche, die Pilger auf ihrem Weg genießen können. Mit weniger Höhenunterschieden als andere Routen ist der portugiesische Weg besonders bei jenen beliebt, die eine etwas leichtere Wanderung bevorzugen.

Fazit: Jeder Jakobsweg hat seine Vorzüge

Ob Spanien, Portugal oder Frankreich – jeder Jakobsweg hat individuelle Besonderheiten im Gepäck und bietet sich für ein Erlebnis der einzigartigen Art an. Wer sich auf die eigene Persönlichkeit besinnen möchte, profitiert von einer Solo-Wanderung oder einem Ritt mit dem Bike. Für all jene, die nicht allein sein wollen, gibt es auch die Möglichkeit zu Gruppentouren. Die Besonderheit beim Jakobsweg ist, dass hier jeder mit anderen in Kontakt kommen kann, denn Pilger sind freundliche und herzliche Menschen.