- 5045 Aufrufe
 
Privatschulen in Dresden II
                
        
    
Unterricht ANDERS erleben
Von der Grundschule über das Gymnasium bis zur vollständigen Berufsausbildung bieten die Privatschulen in und um Dresden ein umfassendes Bildungsangebot. Vor allem durch Unterrichtsmethoden, die den Kindern mehr Freiräume bieten, zum Lernen motivieren und sie nicht zwingen, sondern fördern, heben sie sich von den staatlichen Einrichtungen ab. Die finanzielle Aufwendungen halten sich in den meisten Fällen in Grenzen. Vielmehr bauen besonders die kleineren Einrichtungen auf das Engagement und die Mitarbeit der Eltern. Alternative Schulen bieten Konzepte an, die den Lehrplan den Kindern anpassen, nicht umgekehrt. Heute präsentieren wir Ihnen den zweiten Teil unseres Privatschulenberichts.
Freie Evangelische Schule Dresden FES (1.-4. Klasse)
Unterricht: themenbezogener Gesamtunterricht nach sächsischem Lehrplan. 
Besonderheiten: „Der christlich-evangelische Gedanke beim Umgang und der Erziehung der Kinder ist besonders wichtig“, sagt Hagen Specht, Vorstandsvorsitzender. Ab 2006 wird es eine Mittelschule und einen eigenen Hort geben.
Zusatzangebote/Pflicht: Evangelischer Religionsunterricht ab der 1. Klasse
Zusatzangebote/Wahl: Das Nachmittagsangebot reicht vom Englischlernen über Tanz, Sport bis zum Töpfern.
Fremdsprachen: wahlweise Englisch ab 1. Klasse 
Klassenstärke: ca. 20 Schüler 
Lehrer: normale Ausbildung mit evangelischem Bekenntnis 
Schulzeiten: 8.20 Uhr bis 14 Uhr + Hort 
Kosten: 55 €/Monat + Hort 
Adresse: Hausdorfer Straße 4, Tel.: 0351/2521510, www.fes-dresden.de
Freie Werkschule Meißen (1.-9. Klasse)
Unterricht: Grundschule: jede Klasse bis zur 7. einen Klassenlehrer, Sprachen, Sport und Handwerksunterricht mit Fachlehrern, Mittelschule: themenbezogene Kurse.
Besonderheiten: „Bestimmte Themen werden übergreifend als Block behandelt. Geschichte, Mathematik, Physik etc. werden miteinander verknüpft und dem Schüler als logische Einheit präsentiert. Freiarbeit, Gruppenarbeit und Frontalunterricht wechseln sich ab“, so Pressechef Tobias Schumann. 
Zusatzangebote: Zusammenarbeit mit regionalen Handwerkern und Betrieben. Es werden z.B. Ökohöfe besucht und handwerkliche Praktika vermittelt. Fremdsprachen: Englischunterricht ab der 3. Klasse, vorher als Begegnungssprache. Ab der 5. Klasse Spanisch 
Klassenstärke: 28 (meist 2 Betreuer) 
Lehrer: staatlich anerkannte Lehrkräfte 
Schulzeiten: 8 Uhr bis ca. 13 Uhr, danach Hort oder Projektarbeit, Vertiefung 
Kosten: 55,70 €/Monat + 46 € 
Adresse: Neumarkt 51, 01662 Meißen, Tel.: 03521/404288, www.freie-werkschule-meissen.de
St. Benno Gymnasium (5.-12. Klasse)
Unterricht: alle Fächer des staatlichen Lehrplans, Zentralabitur Sachsen, drei Wahlprofile: mathematisch-naturwissenschaftlich, musisch, sprachlich
Besonderheiten: Es werden Gottesdienste und christliche Feierlichkeiten abgehalten. Es gibt einen Leistungskurs Religion, ebenso für Kunst und Musik. Für begabte Schüler besteht eine zusätzliche Förderung durch die Zusammenarbeit mit der TU Dresden.  
Zusatzangebote/Pflicht: Bis zur 10. Klasse sind 2 Stunden Religionsunterricht pro Woche, evangelisch oder katholisch, verpflichtend. 
Zusatzangebote/Wahl: AGs wie Sport, Musik, Theater und Naturwissenschaften. Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Latein 
Klassenstärke: ca. 31 Schüler 
Lehrer: ausgebildete Gymnasiallehrer 
Schulzeiten: 7.45 bis ca. 13 Uhr + Arbeitsgemeinschaften 
Adresse: Pillnitzer Str. 39,Tel.: 0351/445460, www.benno-gym.de
Christliche Schule Zschachwitz (1.-4. Klasse)
Unterricht: normaler Lehrplan, aber keine klare Klassentrennung. Kinder der 1.-3. Klasse werden gemeinsam unterrichtet. Es gibt eine Morgenandacht, eine Werkstatt, themenbezogenen Unterricht und Gruppenarbeit. 
Besonderheiten: „Entscheidend für die Aufgaben ist das Niveau der Kinder“, so Leiterin Heike Gerhardt. „Es gibt keine Sitzenbleiber, individuelle Förderung ist besonders wichtig.“ 
Zusatzangebote: Religionsunterricht, abwechselnd katholisch und evangelisch. Zusatzangebote Hort: Spiel, Sport und Musik gibt es nach dem Mittag, z.B. Flötenspiel oder Schlagzeug. Eltern und Erzieher übernehmen gleichermaßen die Verantwortung. 
Fremdsprachen: ab der 1. Klasse Englisch 
Klassenstärke: ca. 20 Schüler, meist 2 Betreuer 
Lehrer: ausgebildete Lehrer + Fachleute / Erzieher 
Schulzeiten: 8-13.30 Uhr, danach Hort 
Kosten: 55,70 €/Monat + 84 € pro Familie 
Adresse: Zschierener Str. 5, Tel.: 0351/2133862, www.christliche-schule-zschachwitz.de
Freie Alternativschule Dresden e.V. FAS (1.-4. Klasse)
Unterricht: Es werden vor allem reformpädagogische Konzepte nach Freinet, Montessori etc. verwendet. Es gibt feste Kernzeiten und projektbezogene Freiarbeit. 
Besonderheiten: Die Nachmittagsgestaltung wird von den Eltern übernommen. Die FAS strebt eine Zulassung als Mittelschule an. 
Zusatzangebote: Es werden verschiedenen Projekte angeboten, z.B. Technik, Musik, Tanz sowie Schwimm- und Reitunterricht. 
Fremdsprachen: Englisch ab der 3. Klasse 
Klassenstärke: 15 Schüler 
Lehrer: normale Ausbildung + Fach- oder reformpädagogische Qualifikation 
Schulzeiten: nach Klassenstufe ab 7.30 Uhr bis ca. 16 Uhr mit Hort. 
Kosten: 90, 70 €/Monat +72,74€ für Hort 
Adresse: St. Petersburger Str. 15, Tel.: 0351/4216320, www.fas-dresden.de
HOGA Schloss Albrechtsberg (5.-12. Klasse)
Unterricht: Die Hoga bietet ein weit reichendes Spektrum der Ausbildung: Mittelschule, Abitur, Beruf im Beruflichen Gymnasium und ein allgemein bildendes Gymnasium ab Klasse 5 mit anerkannten Abschlüssen. 
Besonderheiten: Die älteren Schüler der Gastro- und Kochausbildung bereiten die Schulspeisen für alle selbst zu. 
Zusatzangebote: Für die allgemein bildenden Schulen steht ein bunter Mix an Arbeitsgemeinschaften zur Verfügung. Theater, Musik, Physik, Schreibmaschine oder Gesundheits- und Ernährungskunde. 
Fremdsprachen: Englisch, Russisch, Französisch und Spanisch 
Klassenstärke: zwischen 22 und 28 
Lehrer: Staatlich anerkannte Lehr- und Fachkräfte 
Schulzeiten: Beginn meist 8.15 Uhr 
Kosten: 55,70 €/Monat + Kosten für Unterkunft, Lehrmittel, Arbeitskleidung etc.
Adresse: Bautzner Str. 130, Tel.: 0351/8985530, www.hoga-schloss-albrechtsberg.de
Waldorfschule Dresden (1.-12. Klasse)
Unterricht: Es sind alle Abschlüsse bis zum staatlich anerkannten Abitur möglich. Zusätzlich gib es einen Waldorfabschluss in Form eines Theaterprojektes. Besonderheiten: „Die Waldorfpädagogik“, so Schulleiterin Frau Bücher, „versucht in besonderem Maße, handwerkliche Fähigkeiten, mathematisches Denken und Kreativität zu fördern und zu verbinden.“ 
Zusatzangebote/Pflicht: Religionsunterricht, Gartenbau und die Waldorf-typische Eurhythmie sind verpflichtend. In der Oberstufe gibt es Praktika in der Landwirtschaft, Vermessungskunde sowie im sozialen Bereich. 
Zusatzangebote/Wahl: Musik, Theater, Sport und Handwerk. Dabei wird auch auf die aktive Mitarbeit der Eltern gesetzt. 
Fremdsprachen: Englisch, Russisch (beide ab 1. Klasse) 
Klassenstärke: 30 Schüler, jedoch verstärkte Gruppenarbeit. 
Lehrer: studierte Pädagogen mit zusätzlicher Waldorfausbildung 
Schulzeiten: ab 8 Uhr mit Hortmöglichkeit bis 15.30 Uhr 
Kosten: 55,70 €/Monat + Spenden 
Adresse: Jägerstraße 34, Tel.: 0351/899370, www.waldorfschule-drsden.de