- September 15, 2025
- 8173 Aufrufe
 
                
        
    
        Dresden, 10. September 2025: Die IMMOPACT Immobilien GmbH, ein bundesweit agierender Immo bilien-Entwickler und Bestandshalter, hat offiziell den Startschuss für eines der ambitioniertesten Ge werbeprojekte in Dresden gegeben: Mit dem symbolischen Spatenstich am gestrigen Tag beginnt im dritten Quartal 2025 der Bau der UNIVERSELLEN WERKE an der Zwickauer Straße. Auf dem über Jahrzehnte industriell genutzten Areal entsteht bis 2028 ein nachhaltiger Hightech-Campus mit rund 28.500 Quadratmetern flexibel nutzbarer Fläche für Büro, Forschung, Entwicklung und Kleinproduktion.
„Mit den UNIVERSELLEN WERKEN realisieren wir ein zukunftsorientiertes Gewerbequartier, das auf die Bedürfnisse von Technologieunternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen gleichermaßen ausgerichtet ist“, sagt Andreas Schöberl, Geschäftsführer der IMMOPACT Immobilien GmbH. „Hier ver binden sich Innovationskraft, architektonische Qualität und Nachhaltigkeit zu einem Campus mit inter nationaler Ausstrahlung.“
Den symbolischen Spatenstich begleiteten zahlreiche Gäste aus Politik, Stadtverwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Dresden waren auch Partnerunter nehmen, künftige Mieter und Akteure der Dresdner Innovationsszene vor Ort, um den offiziellen Baustart des Campusprojektes zu feiern. Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Stadt Dresden, sagte in seiner An sprache: „Die Universellen Werke waren als Teil der Dresdner Industriegeschichte über Jahrzehnte hinweg ein Symbol für Unternehmertum, Erfindergeist und Ingenieurskunst. Diese erfolgreiche Verbin dung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft lebt auf neuem Niveau fort dank der Investitionen in den Traditionsstandort. Jetzt zeigt sich, dass es richtig war, dass Technologiezentrum und Landeshaupt stadt Dresden trotz vieler Risiken die Wiederbelebung des Standortes gewagt und vorangetrieben ha ben. Auf dem Hightech-Campus, der bis 2028 wächst, ist Platz für Technologieentwicklungen und Büros in einem innovativen Umfeld. Ich danke der IMMOPACT Immobilen GmbH, die mit diesem Quartier ein kraftvolles Bekenntnis zum wachsenden Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Dresden zeigt.“
Albrecht Pallas, 4. Vizepräsident des Sächsischen Landtages und Dresdner Landtagsabgeordneter, ergänzt: „Dresden verfügt über eine einzigartige Wissenschafts- und Forschungslandschaft und bietet damit ideale Bedingungen für wichtige Zukunftsindustrien. Der neue Campus in Innenstadtnähe ist dafür das genau richtige Puzzlestück. Denn wir brauchen in unserer Stadt solche Orte, wo Forschung, Aus gründungen und innovative Unternehmen Räume für neue Ideen und Entwicklungen finden.“
Standort mit Strahlkraft und urbaner Vernetzung
Die zentrale Lage mit direkter Anbindung an den ÖPNV, das Radwegenetz sowie die Nähe zu Hoch schulen und Forschungseinrichtungen macht das Quartier zu einem attraktiven Ort für wissensbasierte Unternehmen. Der Campus ist offen gestaltet und soll Begegnung und Austausch fördern – mit öffentlich zugänglichen Grünflächen, Food-Bereichen und flexiblen Arbeitswelten.
DGNB-Vorzertifikat in Gold: Nachhaltigkeit von Beginn an
Das Projekt wurde bereits in der Planungsphase von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet. Geplant sind energieeffiziente Gebäude technik, ressourcenschonende Materialien sowie eine weitreichende Begrünung des Areals. „Das DGNB-Vorzertifikat ist ein Beleg für unseren Anspruch, hochwertige Gewerbeimmobilien mit echtem Mehrwert für Stadt und Nutzer zu schaffen“, betont Andreas Schöberl.
Erfolgreiche Revitalisierung als Fundament
Bereits in den vergangenen Jahren wurden Teile des historischen Bestands denkmalgerecht saniert und erfolgreich vermietet. Unternehmen wie die VW Group Software Innovation & Development, die Viessmann Group, die anvajo GmbH und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt zählen zu den bestehenden Mietern. Sie bestätigen die Attraktivität des Standorts und markieren den Auftakt für den weiteren Campus-Ausbau.
Ein Quartier für Zukunft und Wandel
Mit der Kombination aus Bestand und Neubau, urbaner Lebensqualität und nachhaltiger Entwicklung schafft IMMOPACT in Dresden ein Gewerbeareal mit Modellcharakter. Die Fertigstellung der UNIVER SELLEN WERKE ist für 2028 vorgesehen.
Über die IMMOPACT Immobilien GmbH
Die IMMOPACT Immobilien GmbH ist Teil der Ulmer Merckle-Gruppe und baut und verwaltet Industrie-, Logistik- und Büroflächen in Dresden, Leipzig, Freiburg und Ulm. Das in Schönefeld ansässige Unter nehmen ist Bestandshalter und auf langfristige und nachhaltige Nutzung seiner Objekte ausgerichtet.
 
                
        
    
         
                
        
    
         
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    