• September 16, 2025
  • 8062 Aufrufe

„Ich freue mich schon sehr auf den 18. Dezember. Ein solches Projekt wie das Große Adventskonzert finde ich aus vielen Gründen spannend und wichtig. Es verbindet alle Genrationen durch Musik in einer gigantischen Kulisse. Schon im letzten Jahr war ich tief beeindruckt von der Idee und dem Abend. Dieses Jahr wird mir die Ehre zuteil, als Gastgeberin aufzutreten. Eine tolle Erfahrung wird das und natürlich werde ich meinen bezaubernden Weihnachtsklassiker präsentieren. „Küss mich, halt mich, lieb mich aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ darf nicht fehlen. So werden wir meinen Weihnachtsklassiker dort, wo er Zuhause ist, unweit vom Schloss Moritzburg, wieder mit 20 000 Menschen singen. Gänsehaut pur!“, erklärt Ella Endlich, die Gastgeberin des Großen Adventskonzertes am 18. Dezember im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden. „Es wird auch eine kleine Überraschung geben: die Premiere eines Weihnachtssongs von mir.“

 

Neben Ella Endlich wird eine weitere Solistin zu erleben sein: Anna Maria Schmidt. Die gebürtige Berlinerin studierte Gesang und Musiktheater an der Hochschule für Musik in Weimar. Danach folgte ein Masterstudiengang in Operngesang an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Sie ist festes Ensemblemitglied bei den Landesbühnen Sachsen. Die Sopranistin sagt: „Ich freue mich unglaublich, dabei zu sein. Es sind so viele Musikstile und Künstler bei diesem Konzert vereint und so viele Leute werden erreicht. Ich freue mich einfach auf die tolle Stimmung,“ sagt Anna Maria Schmidt.

 

Damit ist die Liste der Gesangsinterpreten noch nicht finalisiert. Wer noch in diesem Jahr Weihnachtslieder anstimmen wird, bleibt vorerst ein kleines Geheimnis, das jedoch in den nächsten Wochen gelüftet wird. „Da darf das Publikum weiter gespannt bleiben“, erklärt Thomas Reiche, Produzent und Regisseur des Großen Adventskonzertes. „Es ist mittlerweile das achte Konzert im zehnten Jahr. Und wer uns in all diesen Jahren besucht hat – das ist schon unglaublich!“

 

Musikalische Hauptakteure beim Großen Adventskonzert sind wieder vier verschiedene Chöre. Neben dem Dresdner Kreuzchor und den Dresdner Kapellknaben sind auch die Oh-TÖNE – die Musicalwerkstatt mit dabei.

 

„Das große Adventskonzert ist für viele Menschen längst zu einem Fixpunkt in der Vorweihnachtszeit geworden, ob im Stadion oder zuhause vor dem Bildschirm. An kaum einem anderen Ort innerhalb der Landeshauptstadt kommen so viele Menschen zusammen, um sich trotz aller Unterschiede friedlich und gemeinsam auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Gerade in bewegten Zeiten ist dieses Miteinander ein starkes Zeichen, das Dresden aussendet. Dass wir als Dresdner Kreuzchor dazu beitragen dürfen, erfüllt mich mit großer Vorfreude“, sagt Kreuzkantor Martin Lehmann.  

 

Domkapellmeister Christian Bonath: „Die Kapellknaben stehen in diesem Jahr zum vierten Mal beim Großen Adventskonzert auf der Bühne – und jedes Mal ist das gemeinsame Singen mit den anderen Chören und den vielen Menschen im Stadion etwas ganz Besonderes. Es ist beeindruckend zu erleben, dass anspruchsvoller A-Capella-Gesang, ob solistisch oder im Chor, nicht nur in Konzerthäusern und Kirchen die Menschen berühren kann, sondern auch in diesem Format. Genauso freuen sich die Jungs auf die Auftritte mit bekannten Künstlern, egal ob Classic, Musical oder Pop, und auch auf wieder viele Gänsehautmomente.“

 

Clara Bergert als Chorleiterin der Musical-Werkstatt Oh-TÖNE: „Wir freuen uns sehr, dieses Jahr schon zum dritten Mal beim großen Adventskonzert im Stadion dabei zu sein. Mittlerweile gehört es für uns schon zur Routine, Ende August mit den Weihnachtsproben anzufangen, um optimal fürs Konzert im Dezember vorbereitet zu sein. Ganz besonders freuen wir uns dieses Jahr auf ein kleines Medley mit Broadway-Melodien, welches wir singen dürfen. Das Publikum kann also ganz gespannt sein auf ein wunderbar vielfältiges Programm.“ 

 

Ganz neu dabei ist der MDR-Kinderchor aus Leipzig. In Leipzig zuhause, ist der MDR-Kinderchor das einzige Ensemble seiner Art in Trägerschaft der ARD – mit einer über 75-jährigen, ununterbrochenen Tradition. Der Chor bietet rund 180 jungen Sängerinnen und Sängern eine musikalische Heimat. Der MDR-Kinderchor ist auch schon zu DDR-Zeiten sehr bekannt gewesen. Für ihn wurde das Lied „Sind die Lichter angezündet“ geschrieben, das auch jedes Jahr zum Großen Adventskonzert im Stadion in Dresden zu hören ist. Alexander Schmitt, der Chorleiter des MDR-Kinderchors: „Die Kinder sind jetzt schon wahnsinnig gespannt und aufgeregt. Weihnachten ist nicht schwarz und weiß, sondern bunt und vielfältig. Und beim Adventskonzert kommen alle zusammen und gehen aufeinander ein – eine tolle musikalische Gelegenheit.“

 

Thomas Reiche, Produzent und Regisseur des Großen Adventskonzertes, ist überzeugt, dass die Mischung aus erstklassigen Interpreten und den jungen Menschen der Chöre wieder eine besondere Weihnachtsstimmung in das Rudolf-Harbig-Stadion zaubern wird. Karten sind ab 40 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) bei adventskonzert.de/tickets erhältlich sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ein neues und ganz besonderes Angebot ist auch dabei: Das Familienticket auf dem Rasen für zwei Erwachsene und zwei Kinder für 99 Euro (regulär eigentlich 140 Euro).

 

Dass die Solisten und Chöre auch wunderbar miteinander klingen, dafür sorgt Peter Feigel, der musikalische Leiter des Großen Adventskonzertes: „Tolle Arrangements sind seit dem Sommer wieder am Entstehen.“ Gemeinsam mit dem CrossBell Orchestra setzt er die musikalische Begleitung um. „Das Besondere am CrossBell Orchestra ist, dass es, wie der Heilige Abend, nur einmal im Jahr zu erleben ist. Alle freuen sich auf das Einläuten des Weihnachtsfestes mit diesem Konzert.“

 

„Ohne Partner wäre so ein Konzert niemals möglich. Daher geht ein großer Dank an die Unterstützer des Großen Adventskonzertes“, betont Thomas Reiche. Ganz neu ist die Sächsische Dampfschifffahrt dabei, die sich zum Großen Adventskonzert eine besondere Aktion überlegt hat: Jeder Besucher des Adventskonzerts erhält mit seinem Ticket einmalig einen Rabatt von 10 Prozent auf die nächste Gesamtbuchung. Tickets für die Sächsische Dampfschifffahrt sind u.a. über diese Webseite erhältlich: www.saechsische-dampfschifffahrt.de. „Es ist eine große Ehre für uns als Partner dabei zu sein. Die Gänsehautmomente vom Großen Adventskonzert kann man auch bei der Dampfschifffahrt erleben und daher sind wir gern mit dabei“, erzählt Astrid Rockel, Geschäftsführerin der Sächsischen Dampfschifffahrt. „Nach einem herausfordernden Jahr geht es jetzt wieder mit Volldampf voraus bei uns!“

 

Die Herrnhuter Sterne GmbH wird mit rund 250 Sternen das Stadion zum Leuchten bringen. Jens Ruppert, Vertriebsleiter, erklärt: „20 Mitarbeitende sind mit dem Aufbau der Sterne im Stadion im Vorfeld beschäftigt. Da wollen alle gern mit dabei sein und sie gehen auch zum Konzert. Denn dann beginnt für uns die Weihnachtszeit erst richtig.“

 

Weitere Unterstützer sind: die Standortkampagne des Freistaates Sachsen „So geht sächsisch“, die Firmen Saxoprint GmbH und Ströer Media Deutschland GmbH sowie der Medienpartner DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG mit der Sächsischen Zeitung. Der Mitteldeutsche Rundfunk überträgt wie gewohnt das Große Adventskonzert.