- Dezember 12, 2024
- 3050 Aufrufe
Wenn es zwei Bereiche gibt, die eine lange Geschichte von Glamour und Aufregung teilen, dann sind es Filme, Musik und Casinos. Jeder verbindet den James Bond Film mit der Welt der Casinos.Doch seit mehreren Jahrzehnten gelingt es den Sängern, den wahren Kontext und die Emotionen einzufangen, die die Welt des Spielens prägen. Adrenalin, Spannung, Freude und mehr sind einige der Emotionen, die in jedem der Lieder zum Ausdruck kommen. Diese Lieder bieten einen Einblick in den Casino-Lebensstil, mit Texten, die unterschiedliche Geschichten über Casino-Spiele erzählen.
Deuces are wild, Aerosmith
Beim Spiel hört man immer „alles oder nichts“. Hier wollen Aerosmith auf die Aufregung anspielen, die man haben kann, wenn man beim Pokern ein Gewinnblatt hat. Nachdem, was wir aus der Analyse des Liedes gelernt haben, symbolisiert die Erwähnung des Wortes Deuces die unerwarteten Karten und die Überraschung im Spiel. Dieser Song ist allen Spielern gewidmet, die ihre Liebe dem Kartenspiel widmen.
Snake eyes, Mumford & Sons
Dieser Song ist einer der wenigen, die sich nicht um die Welt der Kartenspiele drehen. Darin singen Mumford & Sons über das Pech eines Würfelspielers. Der Name "Snake Eyes" steht dabei für den schlechtesten Wurf, den ein Spieler machen kann: zwei Einsen. Wenn dies in einer Spielrunde passiert, entsteht vor den Augen der anderen Spieler das Bild eines Verlierers oder sogar eines Pechvogels im Spiel.
Waking up in Las Vegas, Katy Perry
“Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas“, so lautet ein berühmtes Sprichwort. Und fast alles, was Katy Perry in ihrem Song aus dem Jahr 2009 passiert, hätte wahrscheinlich in Sin City bleiben sollen. Außerdem gibt es noch andere Dinge, die man in Las Vegas tun sollte, wie sich als Elvis zu verkleiden und zu heiraten oder zu versuchen, einen der Pokerrekorde zu brechen, bei dem Zach Gensler fünf Tage lang im World Resort Las Vegas fast 80 Stunden lang Poker spielte.
Luck be a Lady, Frank Loesser
Viele denken vielleicht, dass dieses Lied von Frank Sinatra stammt, aber in Wirklichkeit ist es von Frank Loesser. Frank Sinatra war der Interpret des Liedes, und aufgrund seiner Popularität gelangte es 1950 durch das Musical Guys and Dollsin die Welt der Musicals. Das Lied erzählt von der echten Intensität und den Nerven, die man haben kann, wenn man eine Entscheidung trifft. Es wird häufig in der Welt der Casinos gespielt, da es von Orten handelt, an denen das Glück unberechenbar ist und die Spieler auf den Zufall angewiesen sind, um zu gewinnen.
The Gambler, Kenny Rogers
Der große Sänger Kenny Rogers beschloss, dieses Lied zu komponieren, in dem es hauptsächlich um das Kartenspiel geht. Eine Ballade über die Lebenslektionen eines erfahrenen Kartenspielers. Im gesamten Lied verwendet der amerikanische Sänger Metaphern aus dem Kartenspiel und betont, wie wichtig es ist, zu wissen, wann man weiterspielen und wann man aussteigen muss. Diese Metapher bezieht sich nicht nur auf die Welt des Glücksspiels, sondern auch auf das echte Leben. Darüber hinaus verweist das Casino, wann immer es in dem Lied erwähnt wird, auf einen Ort des Lernens im Leben.
A Little Less Conversation, Elvis Presley
Elvis Presley ist eine echte Ikone von Las Vegas und eine der Hauptattraktionen der Stadt. Viele Besucher kommen mit der Idee hierher, in seiner Verkleidung zu heiraten. Elvis erlangte seine Popularität in der Stadt, weshalb viele seiner Songs dort angesiedelt sind. A Little Less Conversation basiert auf Szenarien, die man in einem Casino antreffen könnte, wobei die Ablenkungen weggelassen werden.
In einem Casino ist die Reaktionsgeschwindigkeit entscheidend, und der Song spricht genau dieses Thema an: weniger reden und mehr reagieren. Jede Sekunde zählt.
Viva Las Vegas, Elvis Presley
Wie bereits erwähnt, wurde Elvis Presley zu einer Hommage an die Casinos von Las Vegas, die den Glanz und den Lebensstil der Stadt widerspiegeln. Deshalb beschloss Elvis Presley, einen Song zu Ehren der Stadt zu schreiben, der die Lichter, das Casino und alles, was sie umgibt, hervorhebt. Bis heute ist er einer der besten Songs, die in Casinos gespielt werden, sowohl in physischen als auch in digitalen Formaten, und er bringt die Essenz einer Stadt wie Las Vegas perfekt auf den Punkt.
Ace of spades, Motörhead
Das Lied von Motörhead ist ein leidenschaftlicher Lobgesang auf den Geist des Spiels und die „Alles-oder-Nichts“-Mentalität. Darin geht der Protagonist beim Glücksspiel ein extremes Risiko ein, symbolisiert durch das „Pik-Ass“, das sowohl für den Gewinn als auch für die Bereitschaft steht, alles zu verlieren. Der Text erwähnt sowohl Karten als auch Würfel und beschreibt das Casino als einen Ort, an dem der wertvollste Aspekt der Impuls ist, auf Risiko zu spielen.