• 3691 Aufrufe

Lebenskrisen: Wie man die gefühlte Sinnlosigkeit überlistet

Irgendwann trifft es jeden: Eine Lebenskrise, so sagt man, müssen alle mindestens einmal durchmachen. Daraus den Weg zu einem neuen Selbstbewusstsein und mehr Zufriedenheit zu finden, ist jedoch für manche Menschen eine besonders große Herausforderung. Dabei gibt es viele Methoden, die bei der Überwindung einer schwierigen Lebensphase helfen.

Stress im Job, Probleme in der Beziehung, Unzufriedenheit mit der Gesamtsituation: Eine Lebenskrise kann viele Auslöser haben. Manchmal scheint alles perfekt zu sein, und doch schleichen sich Zweifel in den Alltag ein. Bin ich wirklich dort, wo ich gerne stehen würde? War das schon alles? Eine Lebenskrise ist ein gemeiner psychologischer Mechanismus, der uns mit unseren eigenen Ansprüchen und Erwartungen ködert. Zum Abschluss eines Lebensjahrzehnts sinnen viele Menschen über ihr bisheriges und aktuelles Leben nach - aber vor allem aber im Alter zwischen 40 und 50 Jahren. Dieses Phänomen ist - mittlerweile auch in der Wissenschaft - als "Midlife-Crisis" bekannt. Oftmals wird heutzutage dazu geraten, diese Lebenskrise als Chance zu sehen. Denn mit dem Alter verändern sich auch die Ansprüche, die man an das Leben stellt.

 

Was können Betroffene tun?

In einer Lebenskrise ist guter Rat teuer. Denn so verschieden, wie Menschen sind, hat jeder seine eigene Art, mit Problemen und Frustration umzugehen. Freunde und Familie stellen in den meisten Fällen einen Rückhalt dar und sind eine vertraute Anlaufstelle für erste Gespräche. Aber manchmal tut es auch gut, mit einer fremden Person zu sprechen. Eine psychologische Beratung ist bei einem anhaltenden Leeregefühl durchaus eine Option. Aber es gibt darüber hinaus Alternativen, die Menschen in der Midlife-Crisis helfen können, wieder Fuß zu fassen. In einer Lebenskrise neigen die meisten dazu, sich für große Veränderungen in kurzer Zeit zu entscheiden. Meditation und Entspannungstechniken können dabei helfen, sich auf seine Stärken und Schwächen zu konzentrieren und nochmals zu überprüfen, ob die eigenen Entscheidungen realistisch sind. Eine Krise kann auch eine spirituelle oder religiöse Neuorientierung mit sich bringen. Eine spirituelle Lebensberatung, die man auf Portalen wie Questico online buchen kann, begleitet Betroffene auf dem Weg zur Selbstfindung und bietet neue Perspektiven, wenn das eigene Leben einen langweilt oder zu ersticken droht. Neue Erfahrungen bringen wieder Schwung ins Leben! Ein neues Hobby auszuprobieren kann dazu beitragen, neue Freunde zu finden und sich ungewohnten Situationen auszusetzen, sodass die eigenen Gewohnheiten wieder dynamischer werden. Bildrechte: Flickr Swallowed In The Sea KellyB. CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten